In Baden-Württemberg: 5 Tage pro Jahr.
Eine soziale und demokratische Gesellschaft mit informierten, interessierten und aktiven Bürgerinnen und Bürgern, braucht politische Bildung.
Demokratie braucht Bildung
Bildung war und ist eine wichtige Grundlage zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft und zur Beteiligung ihrer Menschen.
Mit dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg, das am 1. Juli 2015 in Kraft tratt, haben alle Beschäftigten einen jährlichen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Freistellung für politische und berufliche Bildung sowie Qualifizierung für ehrenamtliches Engagement. Auszubildende und dual Studierende können während ihrer Ausbildungszeit einmal diesen Anspruch geltend machen.
Bildungsprogramm 2022
Mit dem vorliegenden Bildungsprogramm des Büros für Bildungszeit sprechen wir besonders interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter(innen), Vertrauensleute und Betriebsräte und Betriebsrätinnen an, die sich aktiv am betrieblichen und gesellschaftlichen Leben und Handeln beteiligen wollen.
In unseren Seminaren greifen wir den schnellen gesellschaftlichen Wandel, die strukturellen und industriepolitischen Veränderungsprozesse auf. Wer mehr weiß, kennt die Hintergründe und kann die Folgen von Entscheidungen abschätzen. Dafür brauchen wir politische Bildung.