Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteur:innen aktiv gestaltet. Qualität der Ausbildung fängt schon bei der Anzahl der Auszubildenden an, geht über eine professionelle Ausbildungsplanung und Durchführung und endet erst mit der erfolgreichen Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Diese Qualität der Berufsausbildung entscheidet darüber, ob im Unternehmen Fachkräftemangel herrscht oder eine gut qualifizierte Belegschaft den zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Der Betriebsrat und die JAV haben dazu nach dem BetrVG ein allgemeines Initiativ-Mitbestimmungsrecht. Das hilft den Beteiligten, ihre Themen bei den Organen der betrieblichen Interessenvertretung einzubringen und gemeinsam zu gestalten.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Lohr | 20.11.2023 - 22.11.2023 | LH04723 | Verfügbar |