Etliche unternehmerische Entscheidungen über die Zukunft unserer Arbeitsplätze werden ebenso wie viele wichtige politische Weichenstellungen, etwa über den Fortbestand des Währungssystems, auf europäischer bzw. internationaler Ebene getroffen. Diese Entscheidungen beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen kurz- und langfristig in erheblichem Maße. Im Fokus unseres Seminars steht die Frage, wie wir als Arbeitnehmer(innen) diese Entscheidungen beeinflussen und sie in unserem Sinne gestalten können. Hierfür verschaffen wir uns einen präzisen Überblick über die Europäische Union, ihre Geschichte und aktuelle Funktionsweise. Darüber hinaus zeigen wir auf, welche Möglichkeiten zur Vernetzung betriebliche Interessenvertreter und Gewerkschaften auf europäischer Ebene haben. Mit diesem Seminar bieten wir eine europapolitische Grundlagenqualifikation an und zeigen unsere Einflussmöglichkeiten auf den unterschiedlichen Handlungsebenen auf.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 14.11.2022 - 18.11.2022 | SM04622 | Warteliste möglich |
Berlin | 12.12.2022 - 16.12.2022 | BL05022 | Warteliste möglich |