Die Takte werden schneller, die Belegschaften älter, der Lärm nimmt zu. Für Beschäftigte und ihre Interessenvertreter*innen ergeben sich daraus viele Herausforderungen: Wie können Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze zur Verringerung der Gesundheitsbelastung verändert werden? Welche Möglichkeiten bietet der Arbeits- und Gesundheitsschutz, um beispielsweise Montagearbeitsplätze menschengerecht zu gestalten? Im Seminar erfährst du, wie die Gefährdungsbeurteilung für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit im Betrieb nutzbar ist. Beispielhaft arbeitest du mit einem Instrument, das die Arbeitsbedingungen an einem Arbeitsplatz prüft. Weiterhin lernst du die Leitmerkmalmethode zur Gefährdungsermittlung und -beurteilung beim Heben und Tragen beziehungsweise Ziehen und Schieben kennen. Du erarbeitest dir erste Ideen für konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitsbedingungen. Das Arbeitsschutzgesetz, das Betriebsverfassungsgesetz und weitere Rechtsquellen geben dir dazu die Berechtigung.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Nümbrecht | 19.09.2022 - 23.09.2022 | SB03822 | Verfügbar |