Der Leistungsdruck auf die Beschäftigten steigt in fast allen Bereichen des Betriebs. Zeitentgelt mit Leistungsbeurteilung kommt in diesen Bereichen am häufigsten zur Anwendung. Gerade hier besteht das Problem, dass der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht über die abverlangte Leistung hat. In wenigen Betrieben wurden Zielvereinbarungen bzw. ein Zielentgelt vereinbart. Als Beschäftigte und Interessenvertretung erleben wir Symptome von Überlastung und Burnout. Aktiv werden ist gefragt - die Frage ist nur wie? Welche rechtlichen und tariflichen Handlungsmöglichkeiten haben Betriebsräte und Beschäftigte? Hilft eine bessere Leistungsbeurteilung, Probleme zu lösen? Kann der Wechsel zu Zielvereinbarungen eine Verbesserung der Bedingungen bringen? Ist der Wechsel ins Leistungsentgelt möglich? Muss es Unterschiede in der Strategie bei produktionsnahen und sogenannten produktionsfernen Beschäftigten geben? Im Seminar werden wir diese Fragen aus dem betrieblichen Alltag ins Zentrum unserer Debatte rücken.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 25.07.2022 - 29.07.2022 | SG03022 | Verfügbar |
Sprockhövel | 21.11.2022 - 25.11.2022 | SG04722 | Verfügbar |