In Modul D unserer Seminarreihe kommen die Teilnehmer(innen) der vorgelagerten Module nochmals zusammen, um eine gemeinsame Analyse und Bewertung ihrer praktischen Erfahrungen vorzunehmen. Durch das Reflektieren eigener Praxissituationen entsteht die Chance, das eigene Wirken zu überprüfen und dabei das persönliche Handlungsrepertoire zu erweitern. Dabei werden sowohl Probleme, Widerstände und Besonderheiten, die bei der Umsetzung neuer Verhaltensweisen oder beim Einsatz neuer Instrumente aufgetreten sind, als auch die individuellen Erfolge gewürdigt. Aus diesem Erfahrungsaustausch und der reflexiven Bearbeitung von erlebten Praxissituationen entsteht ein eigenes, zusätzliches und nachhaltiges Qualifikationsprofil. Da es sich bei diesem Modul um ein Beratungsformat handelt, kann dieses Modul D auch nach Abschluss der Modulreihe jederzeit genutzt werden, um sich für die eigene Aufsichtsratstätigkeit zu beraten und weiterzuentwickeln. Zertifisierung Nach Abschluss der vollständigen Modulreihe (A - D) erhalten die Absolventen ein Zertifikat des Instituts für Weiterbildung e.V. der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Lohr | 28.11.2022 - 30.11.2022 | LO14822 | Warteliste möglich |