Automobilindustrie geprägt und werden heute in vielen Branchen angewendet. Sie folgen Methoden des Lean Management in Form ganzheitlicher Gesamtsysteme oder als Ansammlung einzelner Methoden. Rechtlich ist der Betriebsrat gefordert, mitzubestimmen und seine Chancen bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen zu nutzen. Das Seminar findet in einer realitätsnahen Lernfabrik mit Schwerpunkt auf intelligenten Produktions- und Logistiksystemen im Rahmen von Industrie 4.0-Konzepten statt. Auf 300 m2 erleben die Teilnehmenden live eine nach Lean gestaltete Produktion, die mit unterschiedlichsten Technologien ausgestattet ist. Dazu zählen autonome Transportroboter, Assistenz- und Real-Time-Location-Systeme, welche mit einem digitalem Shopfloor Management verknüpft sind. Die hochmoderne Ausstattung und das ganzheitliche Seminarkonzept versetzen die Teilnehmenden in die Lage, zukünftig mögliche Auswirkungen von Lean-Projekten abzuschätzen und den unternehmerischen Entscheidungen argumentativ auf Augenhöhe zu begegnen. Der Fokus richtet sich dabei auf die sinnvolle Umsetzung und aktive Gestaltung von Lean im eigenen Betrieb und wird durch die umfangreiche betriebliche Praxiserfahrung der Trainer*innen komplementiert.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 14.11.2022 - 18.11.2022 | KF04622 | Verfügbar |