Schuften bis zum Umfallen? Der Stress wächst: Zeitliche Spielräume in der Arbeit werden enger, die Personalausstattung knapper, das Klima rauher. Wie wirkt Stress auf den Menschen? Was genau sind arbeitsbedingte psychische Belastungen und was können Betriebsrat und Beschäftigte tun, um sie zu verringern? Wir erarbeiten in diesem Seminar, wie sich psychische Belastungen, zum Beispiel widersprüchliche Arbeitsanweisungen, Zeit- und Termindruck oder Mängel in der Arbeitsorganisation auf den Menschen auswirken. Im nächsten Schritt prüfen wir unsere Berechtigungen nach dem Arbeitsschutzgesetz, das den Arbeitgeber verpflichtet, alle am Arbeitsplatz auftretenden Gefährdungen, einschließlich der psychischen Belastungen, zu ermitteln und zu beurteilen. Du lernst verschiedene Instrumente zur Erfassung psychischer Belastungen kennen und prüfst sie auf betriebliche Nützlichkeit. Abschließend beraten wir über geeignete Maßnahmen zur Verminderung von Belastungen. Ziel des Seminares ist es, die Handlungsfähigkeit der betrieblichen Interessenvertretung und der Beschäftigten im Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb zu stärken.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 22.08.2022 - 26.08.2022 | SB03422 | Warteliste möglich |
Sprockhövel | 31.10.2022 - 04.11.2022 | SB04422 | Warteliste möglich |