Seminartitel | Ort | Zeitraum | Kategorie | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
Zeitenwende? Gewerkschaftliches Handeln in der Vielfach Krise | Sprockhövel | 04.01.23 - 06.01.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Verfügbar |
Modulreihe Ausbildung zum/zur (Betriebs )Mediator*in Modul 1: Grundlagen der Mediation, Übung, Anwendung | Sprockhövel | 28.08.23 - 01.09.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Die Vorhaben des Betriebsrats: Von der Planung zur Realisierung | Inzell | 3 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Systemische Prozessberatung als Betriebsrat Modul II Systemisch die eigene Organisation verstehen | Berlin | 13.02.23 - 17.02.23 | Betriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Personalentwicklung und persönliche Weiterentwicklung | Verfügbar |
Rhetorik Modul 4: Verhandlungen erfolgreich führen | 5 Orte | 4 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Aktiv gegen Rechtspopulismus und Spaltung im Betrieb | 2 Orte | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus | Verfügbar |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II | 3 Orte | 9 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Widerstandskräfte stärken! | 2 Orte | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs )Mediator*in Modul 3: Mediation in der innerbetrieblichen Praxis Fallbearbeitung | Sprockhövel | 2 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
JAV Aufbauseminar Meine Rolle als Vorsitzende*r | Sprockhövel | 12.06.23 - 14.06.23 | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Die Situation und Interessen gehörloser Arbeitnehmer*innen (Gehörschädigung und Gehörlosigkeit mit Gebärdendolmetscher) | Sprockhövel | 24.04.23 - 28.04.23 | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlose VL | Verfügbar |
VL kompakt Transformation aktiv gestalten Beteiligung organisieren | 8 Orte | 40 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 1: Organisation der Vertrauensleutearbeit | 4 Orte | 4 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Mobbing (k)ein Thema auf Distanz? | Lohr | 30.11.22 - 30.11.22 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Europäischer Wirtschaftsführerschein für Betriebsratsmitglieder (Stufe A) | Inzell | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 1 | 2 Orte | 3 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Referent*innen im Jugendbereich Grundlagen | 2 Orte | 3 Termine | Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Agiles arbeiten: Ein neues Gestaltungsfeld für den Betriebsrat | 3 Orte | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Zukunft der Arbeit wo sind die Grenzen der Digitalisierung? | Sprockhövel | 2 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Warteliste |
BR kompakt Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen | 5 Orte | 14 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Print | Inzell | 30.10.23 - 03.11.23 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Öffentlichkeitsarbeit, die ankommt, bewegt und beteiligt | Inzell | 16.10.23 - 20.10.23 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
BR kompakt Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln | 4 Orte | 49 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Übergang in den Ruhestand Aufgaben des BR | Inzell | 05.12.22 - 09.12.22 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht | Warteliste |
Gesamt und Konzernbetriebsrat | Inzell | 02.05.23 - 05.05.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Digitale Selbstverteidigung Kontrolle statt kontrolliert werden | Sprockhövel | 17.04.23 - 21.04.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Warteliste |
Politik und Demokratie auf dem Prüfstand Jugend | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Gefährdungen durch Schutzmaßnahmen verhindern Baustein 3 | Sprockhövel | 16.01.23 - 20.01.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Die SBV im Spannungsfeld zwischen Beratung und Interessenvertretung | Bad Soden-Salmünster | 13.03.23 - 17.03.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
"Frühwarnsystem" bei psychischer Belastung Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen für Interessenvertretung | Inzell | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Lean im Betrieb: Eine Strategie für den Betriebsrat | Inzell | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Standorte fair bewerten Arbeitsplätze sichern! | Inzell | 13.03.23 - 17.03.23 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Der betriebliche Gleichstellungsbericht | Berlin | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Alle anders alle gleich? Teil 3 | Sprockhövel | 04.09.23 - 06.09.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus | Verfügbar |
Agiles Arbeiten im Betriebsrat | 3 Orte | 5 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | Lohr | 15.05.23 - 17.05.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Medienmacht macht Medien reloaded! | Sprockhövel | 2 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Gestaltung von Arbeitszeitkonten | Lohr | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Personalbemessung und Leistungsregulierung | Sprockhövel | 3 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Arbeitsorganisation und Stressmanagement in der Betriebsratsarbeit | Inzell | 28.08.23 - 01.09.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Rechtssicherheit in der Betriebsratsassistenz: Wissen vertiefen und auffrischen | Inzell | 05.06.23 - 09.06.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Mobile Arbeit und Homeoffice (Das neue "Normal"?) | 3 Orte | 4 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) | 4 Orte | 13 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Betriebsratsarbeit, wenn die Kolleg*innen weit weg sind | Inzell | 02.01.23 - 06.01.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Excel Grundlagen für den Betriebsrat | Inzell | 05.12.22 - 09.12.22 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung | Warteliste |
Vom Beruf ins Studium: Lern und Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium | Schliersee | 21.08.23 - 23.08.23 | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Seminarspiele nicht nur für Online Seminare | Sprockhövel | 07.11.22 - 07.11.22 | Online-Seminare | Grundlagen für Aktive | Verfügbar |
Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Arbeits und Gesundheitsschutz | Inzell | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Als Betriebsrat das Thema Pflege aktiv begleiten | Inzell | 17.04.23 - 21.04.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Als Betriebsrat Fehler vermeiden | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Praxisdialog Entgelt | Bad Soden-Salmünster | 05.12.22 - 07.12.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte | Verfügbar |
English for Technical Staff | Bad Orb | 06.02.23 - 10.02.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen | Fast ausgebucht |
Sozialberatung zum SGB II Vertiefungsseminar | Beverungen | 16.10.23 - 18.10.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen | Verfügbar |
Anregungen für die gewerkschaftliche Erwerbslosenarbeit vor Ort | 2 Orte | 3 Termine | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen | Verfügbar |
Datenschutz: wissen und verstehen | Inzell | 6 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
JAV Berufsausbildung 4.0: Den digitalen Wandel mitgestalten | Sprockhövel | 2 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Referent*innen im Jugendbereich JAV Konzept | Schliersee | 07.11.22 - 11.11.22 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe II Umgang mit Suchtproblemen im Betrieb Aufbauseminar | Bad Soden-Salmünster | 07.11.22 - 11.11.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Beurteilungssysteme, Arbeitszeugnisse, Zielvereinbarungen und Mitarbeitergespräche | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I | 4 Orte | 17 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Modulreihe für Aufsichtsrät*innen Modul D: Aufsichtsratsrolle und Praxisreflexion | Lohr | 28.11.22 - 30.11.22 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder | Warteliste |
Der Betriebsrat in Betrieben ohne Tarifbindung | 3 Orte | 4 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Saubere Industrie, geht das? Mitgestaltung durch den Betriebsrat | Inzell | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Teil 1: Digitale Transformation Technologien und Treiber der Entwicklung | 4 Orte | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
JAV Projektmanagement: von der Projektplanung zur Umsetzung im Betrieb | Schliersee | 13.11.23 - 17.11.23 | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 2 | Sprockhövel | 13.12.23 - 15.12.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Präsentationstechniken für den Betriebsrat | Inzell | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Alle anders alle gleich? Teil 1 | Sprockhövel | 24.04.23 - 26.04.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus | Verfügbar |
Wie schlau ist die KI? | Sprockhövel | 04.11.22 - 04.11.22 | Online-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV | Verfügbar |
Tarifliche Bestimmungen zur Altersteilzeit | Sprockhövel | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Modulreihe für Aufsichtsrät*innen Modul A1: Rechtliche Rahmenbedingungen für Aufsichtsrät*innen der Arbeitnehmerbank nach dem MitbestG 1976 | Fulda | 24.10.22 - 26.10.22 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder | Fast ausgebucht |
Kommunikation und Gesprächsführung für die SBV | 2 Orte | 5 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Scrum Master für Betriebsrät*innen | 2 Orte | 3 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 1 | Sprockhövel | 25.09.23 - 27.09.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Politisch aktiv in Sozialen Medien für junge Aktive | Berlin | 07.11.22 - 11.11.22 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Verfügbar |
Psychische Belastungen ermitteln beurteilen verhindern (AuG III C) | Sprockhövel | 31.10.22 - 04.11.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Fast ausgebucht |
Alle anders alle gleich? Teil 2 | Sprockhövel | 19.06.23 - 21.06.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus | Verfügbar |
Berater*in für das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Modul 2: Beratungsgespräche als BEM Berater*in | Inzell | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Zukunft innovativ mitgestalten Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss | 4 Orte | 14 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Modul 4: Systemische Beteiligungsprojekte im Betrieb | Berlin | 2 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
JAV Schreibwerkstatt: Texte schreiben, die begeistern | Schliersee | 15.05.23 - 17.05.23 | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
EBR/SE BR Forum | Sprockhövel | 02.11.23 - 03.11.23 | Personen- und Berufsgruppen | Europäische Betriebsräte | Verfügbar |
Transformation im Team digital arbeiten | Inzell | 25.09.23 - 29.09.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung | Verfügbar |
MTM Methods Time Measurement | Berlin | 03.07.23 - 14.07.23 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Betrieblicher Eingliederungsberater Wissen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement Modul 1 | Inzell | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Praxisworkshop: Digitalisierung der Produktionssteuerung MES nutzen und gestalten | 2 Orte | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Update Behindertenrecht | Erfurt | 04.09.23 - 08.09.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit Teil 3: Datenschutz Vertiefung für Fachkräfte im Bereich Datenschutz /Datensicherheit | Inzell | 3 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Ausbildungsreihe: Führen und Leiten in Zeiten des Umbruchs Teil 3: Führen des Betriebsratsgremiums | Berlin | 2 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeits und Gesundheitsschutzes (AuG II) | Sprockhövel | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Wenn Frauen führen... | Beverungen | 18.09.23 - 22.09.23 | Personen- und Berufsgruppen | Frauen und Gleichstellung | Verfügbar |
Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha Berater*in nach SGB IX Modul 1: Der betriebliche Gesundheitsschutz | Sprockhövel | 15.05.23 - 17.05.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Kein Tarifvertrag: Das muss der Betriebsrat im Arbeitsrecht wissen | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Einführung in Erschließungsmethoden und direkte Kommunikation | Sprockhövel | 24.04.23 - 28.04.23 | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Seminarreihe "Erschließungskompetenz" | Verfügbar |
BR kompakt Arbeitsbedingungen gestalten | 4 Orte | 16 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs )Mediator*in Modul 2: Mediation Praxis im Betrieb, Reflexion, Transfer | Sprockhövel | 25.09.23 - 29.09.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
BR kompakt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan | 4 Orte | 16 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Jugend wird aktiv | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Methodenwerkstatt Migrationsgeschichte | Berlin | 2 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Arbeitsstudien II: Prämienlohn aktiv gestalten | Beverungen | 2 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Selbstverwaltung in der Sozialversicherung | 2 Orte | 3 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 2 | 2 Orte | 4 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 3 | Sprockhövel | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen | 5 Orte | 5 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Vom Studium in den Beruf | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Berufsausbildung mitbestimmen und durchsetzen | Lohr | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Medien, Meinungen, Manipulation | Sprockhövel | 2 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Warteliste |
Praxisforum: Rente und Sozialversicherung | Inzell | 09.10.23 - 13.10.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht | Verfügbar |
Global denken lokal handeln | Sprockhövel | 3 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Eingruppierung in der Branche Holz und Kunststoff | Beverungen | 3 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Potentiale nutzen Arbeit für Jung und Alt betrieblich ermöglichen | Inzell | 24.07.23 - 28.07.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Gut in Rente | Verfügbar |
Sprechstunde Internetsicherheit | Sprockhövel | 23.11.22 - 23.11.22 | Online-Seminare | Grundlagen für Aktive | Verfügbar |
Wem gehört die Zeit? | Berlin | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha Berater*in nach SGB IX Modul 5: Umsetzung des Teilhabeplans | Sprockhövel | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten | Verfügbar |
Gegen den Strom | Sprockhövel | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Mitbestimmung | Berlin | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Praxisforum für Gesamt und Konzernbetriebsräte | Inzell | 06.02.23 - 10.02.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha Berater*in nach SGB IX Modul 2: Grundlagen und Aufgaben der Reha Träger | Sprockhövel | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten | Verfügbar |
Arbeits und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung | 2 Orte | 4 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Arbeit alter(n)sgerecht gestalten | Inzell | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts I | 5 Orte | 27 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Rhetorik Modul 1: Überzeugend reden und argumentieren | 4 Orte | 5 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
JAV Professionelle Kommunikation (Baustein 1 bis 3) | Schliersee | 3 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs )Mediator*in Modul 4: Organisations und Wirtschaftsmediation, Intervision, Supervision und Ausbildungsabschluss | Sprockhövel | 2 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 2: Wir informieren und beteiligen unsere Mitglieder | 4 Orte | 4 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Fresh Up für EDV /IT /Datenschutz Verantwortliche im Betriebsrat | Inzell | 06.11.23 - 10.11.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Business Englisch für (Euro ) Betriebsrät*innen, Gesamt und Konzernbetriebsrät*innen | Lohr | 2 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Betriebsratstätigkeit: Behinderungen und Störungen | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung mitbestimmen?! ( Entgeltgestaltung II C) | Sprockhövel | 21.11.22 - 25.11.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Warteliste |
Künstliche Intelligenz Grundlagen und aktuelle betriebliche Anwendungen | Inzell | 27.11.23 - 01.12.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Teil 3: Werkzeuge und Handlungsoptionen für Betriebsräte | 4 Orte | 6 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Betrieblicher Umweltschutz als Aufgabe des Betriebsrats | Inzell | 11.09.23 - 15.09.23 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
JAV Tarifverträge verstehen und umsetzen | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in Professionell beraten und begleiten Modul 3 | Inzell | 05.12.22 - 09.12.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Fast ausgebucht |
Wahlvorstandsschulung nach dem MitbestG | Berlin | 2 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder | Verfügbar |
BR kompakt Mitbestimmung und Betriebsratshandeln | 5 Orte | 47 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Herausforderung: Klimakrise | 2 Orte | 2 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Fast ausgebucht |
Angestellte Kolleg*innen für Beteiligung motivieren | 2 Orte | 6 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Kampf um Demokratie und Arbeiterrechte | Berlin | 8 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Anwendung digitaler Medien im Seminar | Sprockhövel | 16.01.23 - 20.01.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Ausgrenzung, Diskriminierung, Schikane... | 2 Orte | 4 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Umgang mit rechten Parolen im Seminar | Berlin | 13.02.23 - 17.02.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Die Gefährdungsbeurteilung in der Branche Holz und Kunststoff Aufgaben des Betriebsrats | Beverungen | 08.05.23 - 12.05.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Auswärtstätigkeiten im Ausland: Gestaltungs und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrates | 2 Orte | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha Berater*in nach SGB IX Modul 4: Psychische Belastungen und Sucht in der Arbeitswelt | Sprockhövel | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten | Verfügbar |
VL kompakt Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen betrieblich aktiv werden! | 6 Orte | 40 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Gewerkschaftspolitische Einführungsseminare und "A I" durchführen | Sprockhövel | 20.03.23 - 24.03.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen | Verfügbar |
ERA Grundlagen Leistung und Leistungsentgelt Beurteilen und Kennzahlenvergleich | Lohr | 07.11.22 - 11.11.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü | Warteliste |
Empowerment und neue Führung im Homeoffice | Lohr | 29.11.22 - 29.11.22 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Demokratie und Faschismus | Berlin | 9 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Wofür wir streiten wollen: Demokratie, Vielfalt, Solidarität! | Sprockhövel | 14.11.22 - 18.11.22 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus | Warteliste |
Interkulturelle Kompetenz für Betriebsräte Sensibilität und Handlungsfähigkeit erweitern | Sprockhövel | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Werkvertrag und Leiharbeit | Berlin | 13.11.23 - 17.11.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Gestaltungschancen in Produktionssystemen nutzen | 2 Orte | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
JAV Kleines Gremium große Wirkung | Schliersee | 3 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Mit gekonnter Außendarstellung die SBV Arbeit vermitteln | 2 Orte | 2 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Besser eingruppieren | 3 Orte | 5 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Öffentlichkeitsarbeit für BR Gremien Wenn's schwierig wird | Inzell | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
ERA Grundlagen Verhandlungen in der PaKo | Lohr | 12.12.22 - 16.12.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü | Warteliste |
Ausbildungsreihe: Führen und Leiten in Zeiten des Umbruchs Teil 1: Technische und ökonomische Einflüsse des Wandels | Berlin | 03.04.23 - 05.04.23 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Hast du schon gehört...? Gegen Gerüchteküchen und Spaltung | Beverungen | 15.05.23 - 17.05.23 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Ausbildungsreihe: Führen und Leiten in Zeiten des Umbruchs Teil 2: Juristisches Rüstzeug für den Umgang mit Restrukturierungen | Berlin | 15.05.23 - 17.05.23 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
JAV Erfolgreich kommunizieren, überzeugen und verhandeln lernen | 2 Orte | 3 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung: Arbeits und Betriebsverfassungsrecht | 3 Orte | 4 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Politische Mythen entkräften Positionen und eigene Argumente schärfen | 2 Orte | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! | Verfügbar |
Besser eingruppieren und Leistung gestalten | Sprockhövel | 07.11.22 - 18.11.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Warteliste |
Fehlzeiten und Fehlzeitenmanagement, Ansätze der Gesundheitsförderung | Inzell | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Auswärtstätigkeiten: Reisekostenrecht und Arbeitszeitgestaltung | Lohr | 27.02.23 - 01.03.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern Teilhabepraxis III | 3 Orte | 9 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Arbeitszeiten entlang der Lebensphasen gestalten | Lohr | 12.12.22 - 16.12.22 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Europapolitisches Grundlagenseminar | 2 Orte | 4 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Verfügbar |
Prämienlohn aktiv gestalten | Beverungen | 21.11.22 - 25.11.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert | 2 Orte | 2 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Warteliste |
Inklusionsvereinbarung: Ein Schritt zum Erfolg | Bad Soden-Salmünster | 2 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Teil 3: Betriebliche Veränderungsprozesse beteiligungsorientiert gestalten | Lohr | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Verfügbar |
JAV Organice Berufsbildung: Wir gestalten die Ausbildungsqualität in der beruflichen Bildung | Schliersee | 11.09.23 - 15.09.23 | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Antragsverfahren zur Feststellung einer (Schwer )Behinderung | Bad Soden-Salmünster | 2 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Fachforum Kommunikation für Betriebsrät*innen und die SBV 2022 | Inzell | 07.11.22 - 11.11.22 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Arbeitsrecht und auswärtige Beschäftigung | Inzell | 12.06.23 - 16.06.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Bilanzanalyse leicht gemacht | 5 Orte | 11 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Teil 1: Personalmanagement verstehen Personalentwicklung mitgestalten | 2 Orte | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Verfügbar |
Produktionssysteme: Lean als Basis für Industrie 4.0 in Produktion und Logistik | Inzell | 14.11.22 - 18.11.22 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung | 3 Orte | 7 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Verfügbar |
Die häufigsten Irrtümer und Fehler im Arbeitsrecht | Inzell | 30.10.23 - 03.11.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha Berater*in nach SGB IX Modul 3: Beratungssituationen im betrieblichen Alltag | Sprockhövel | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten | Verfügbar |
Fit als Referent*in des Seminars "Arbeits und Gesundheitsschutz I" | Sprockhövel | 13.11.23 - 17.11.23 | Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Digitalisierung Arbeit 4.0: Herausforderungen für die SBV | Inzell | 19.06.23 - 23.06.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Restrukturierung von Unternehmen in der Krise | 2 Orte | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
JAV Rhetorik: Gespräche überzeugend führen | 2 Orte | 5 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Fresh up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren | 2 Orte | 3 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Teil 2: Blick zurück Schritt nach vorn | Bad Orb | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Arbeitsplatzkonzepte 4.0 in Homeoffice und Betrieb | Lohr | 28.11.22 - 28.11.22 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Supervisions Workshop in der Suchtprävention | Bad Soden-Salmünster | 21.11.22 - 23.11.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Warteliste |
Wirtschaftsausschussarbeit in Konzernen und Unternehmensgruppen | Bad Orb | 07.11.22 - 11.11.22 | Betriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz Prävention und Umgang mit Diskriminierung | Sprockhövel | 31.05.23 - 02.06.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Teil 2: Strategische und Operative Personalplanung in der Transformation mitgestalten | Lohr | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Verfügbar |
Datenschutz: Kenntnisse auffrischen und Kompetenzen vertiefen | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
JAV Agiles Arbeiten: Mit Chaos in die Zukunft?! | Schliersee | 2 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Teil 2: Neue Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle in der Industrie | 4 Orte | 5 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0 | Verfügbar |
JAV Grundlagenseminar Meine Rolle als Vorsitzende*r | 2 Orte | 6 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Wirtschaftsausschuss im Zeichen des technologischen Wandels | Inzell | 24.10.22 - 28.10.22 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
BR kompakt Arbeitszeit Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats | 5 Orte | 19 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Gleichstellungspolitik in Gesellschaft und Betrieb | Berlin | 24.04.23 - 28.04.23 | Personen- und Berufsgruppen | Frauen und Gleichstellung | Verfügbar |
Das Unternehmen in der Krise | Inzell | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 3: Gesprächsführung und Moderation von Konflikten | 3 Orte | 3 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Zeitentgelt und Leistungszulage | 2 Orte | 2 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Krank ausgesteuert was nun? | Bad Soden-Salmünster | 08.05.23 - 12.05.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Als Betriebsrat kompetent bei Arbeitsvertragsverstößen | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Arbeitsstudien III: Verteilzeiten ermitteln Erholzeiten gestalten | Beverungen | 04.09.23 - 08.09.23 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Reden wir über Geld! | Bad Orb | 04.12.23 - 08.12.23 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte | Verfügbar |
Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer )Behinderung Teilhabepraxis II | 3 Orte | 8 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Gefährdungen und Gefahrstoffe messen und beurteilen Baustein 2 | Sprockhövel | 24.10.22 - 28.10.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
JAV und Aktive Stark und handlungsfähig: durch Beteiligung die Jugend bewegen (Teil 2) | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
PC Grundlagen für die moderne Betriebsratsarbeit | Inzell | 2 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung | Verfügbar |
Modul 1: Mein Beraterprofil als Betriebsrät*in | Berlin | 10.01.23 - 13.01.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Souveränes Agieren der Gesamt und Konzernschwerbehindertenvertretung | 2 Orte | 2 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte | 2 Orte | 3 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts II | 7 Orte | 25 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe I Umgang mit Suchtproblemen im Betrieb Grundlagenseminar | Bad Soden-Salmünster | 14.11.22 - 18.11.22 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Fast ausgebucht |
Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in Modul 2: Methoden und Handlungsfelder des betrieblichen Gesundheitsmanagements | Inzell | 30.10.23 - 03.11.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Leistung gestalten (Entgeltgestaltung II B) | 2 Orte | 2 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Zielvereinbarungen und gute Arbeit wirksam gestalten | Berlin | 09.11.22 - 11.11.22 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Die Organisation des Arbeits und Gesundheitsschutzes in der Branche Holz und Kunststoff | Beverungen | 06.11.23 - 10.11.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz | 2 Orte | 15 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Wichtige Arbeitnehmerschutzgesetze genauer betrachtet | Inzell | 23.01.23 - 27.01.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Modul 3: Beratungsgrundlagen und Beratungssetting | Berlin | 22.03.23 - 24.03.23 | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Modulreihe für Aufsichtsrät*innen Modul B: Risikomanagement und Jahresabschluss | Bad Orb | 07.11.22 - 09.11.22 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder | Verfügbar |
Geschichte der DDR Das andere Deutschland? | Schliersee | 12.06.23 - 16.06.23 | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats attraktiv und erfolgreich | Sprockhövel | 02.11.22 - 04.11.22 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Fast ausgebucht |
Datenschutz und Umgang mit Gesundheitsdaten in der SBV | 3 Orte | 4 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Sicher mit Gefahrstoffen umgehen (AuG III A) | Sprockhövel | 19.06.23 - 30.06.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Infektionsschutz im Betrieb | Inzell | 15.05.23 - 17.05.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Update für Referent*innen der Seminare "Einstieg in die Betriebsratsarbeit (BR I)" | 2 Orte | 2 Termine | Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) | 5 Orte | 18 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Berater*in für das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) Modul 3: BEM und BEM Beratung in der Praxis | Inzell | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Digitalisierung, Datenschutz und Mitbestimmung des Betriebsrats Teil 2 | Bad Orb | 23.11.22 - 25.11.22 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Grundlagen der Tarifpolitik direkte Kommunikation (Gehörschädigung und Gehörlosigkeit mit Gebärdendolmetscher) | Sprockhövel | 20.11.23 - 24.11.23 | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlose VL | Verfügbar |
Neuaufteilung der Welt | 3 Orte | 6 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts III | 6 Orte | 20 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Leistungs und Verhaltenskontrolle mit IT Systemen | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Betriebsvereinbarung und Einigungsstelle | Inzell | 24.04.23 - 28.04.23 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Marketing Controlling (Risiko ) Management | Inzell | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Arbeitsstudien I: Grundlagen der Datenermittlung von der Zeitaufnahme zur Vorgabezeit | Beverungen | 06.02.23 - 10.02.23 | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Qualitätscheck des betrieblichen Eingliederungsmanagements | Bad Soden-Salmünster | 20.11.23 - 22.11.23 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
JAV Empowerment: Junge Frauen setzen sich durch | Sprockhövel | 08.05.23 - 10.05.23 | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Seminare "Einführung in die Betriebsratsarbeit I" (BR I) leiten und gestalten | 2 Orte | 2 Termine | Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Modulreihe für Aufsichtsrät*innen Modul C: Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen | Bad Orb | 09.11.22 - 11.11.22 | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder | Verfügbar |
VL kompakt Grundlagen der Tarifpolitik direkte Kommunikation | 7 Orte | 36 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Betriebliche*r Gesundheitsmanager*in Modul 1: Einführung eines ganzheitlichen, betrieblichen Gesundheitsmanagements | Inzell | 11.09.23 - 15.09.23 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Social Media und andere Formen digitaler Kommunikation | Sprockhövel | 30.11.22 - 30.11.22 | Online-Seminare | Grundlagen für Aktive | Verfügbar |
Das Internet zwischen Kommerz und Demokratisierung | Sprockhövel | 06.03.23 - 10.03.23 | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit | Warteliste |
Meilensteine gewerkschaftlicher Solidarität als Orientierung für morgen | Berlin | 4 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Protokollführung im Betriebsrat | 2 Orte | 8 Termine | Moderation, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit Teil 1: Datenschutz Einstieg (Grundlagenseminar) | Inzell | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Schichtplangestaltung | 3 Orte | 5 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
Gesundheitsschutz für Schwerbehindertenvertretungen | 3 Orte | 3 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Aus der Geschichte lernen | Schliersee | 2 Termine | Jugend und JAV | Politische Jugendbildung | Verfügbar |
JAV und Aktive Stark und handlungsfähig: durch Beteiligung die Jugend bewegen (Teil 1) | 2 Orte | 2 Termine | Jugend und JAV | JAV im Betrieb | Verfügbar |
Teil 1: Blick zurück Schritt nach vorn | Bad Orb | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Transformation: Die Gesundheit im Blick | Inzell | 3 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
264 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Stets haben Krisen das Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure und Interessengruppen geprägt. Spätestens seit 2020 haben wir es jedoch mit dem gleichzeitigen Auftreten verschiedener Krisen zu tun, die kaum voneinander getrennt betrachtet werden können. Wirtschaftskrisen, die Kris...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Mediationsverfahren helfen, in Konfliktsituationen Interessen zu klären und Lösungen zu finden, um langfristig besser zusammenzuarbeiten. Für Interessenvertretungen stellen sie ein zusätzliches Handwerkszeug dar. Ausgehend von ihren Interessen und Bedürfnissen, werden die Konflik...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Ob es darum geht, eine Betriebsversammlung zu organisieren oder eine Betriebsvereinbarung zu erarbeiten: Die Aufgaben des Betriebsrats sind klar im Betriebsverfassungsgesetz beschrieben. Wie man die Aufgaben allerdings angehen und professionell umsetzen soll, dazu gibt es im Gese...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Personalentwicklung und persönliche Weiterentwicklung
Im zweiten Modul der Seminarreihe »Systemische Prozessberatung « werden Strukturen und Arbeitsweisen vermittelt, die sich auf lösungsorientierte Prozessarbeit im Unternehmen fokussieren. Die Methoden ermöglichen ganzheitliche Analysen von Prozessen und Projekten im Betrieb, um be...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
In Verhandlungen möchtest du auf Augenhöhe mit deinem Gegenüber sein. Und vielleicht an mancher Stelle auch den Eindruck vermitteln, dass du deinem Gegenüber einen Schritt voraus bist. Hier lernst du verschiedene Verhandlungsstrategien kennen. Du lernst, dich mit deinem Team sorg...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Ihre Wirkung in der Öffentlichkeit und ihre Wahlerfolge zeigen: Rechtspopulistische Bewegungen und Parteien haben Zulauf. Demokratiefeindlichkeit und rechte Einstellungen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch in den Betrieben ist ein Klimawechsel zu spüren. In Gespr...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Nach den Grundlagen im Seminar »Wirtschaftsausschuss I« widmen wir uns in diesem Seminar dem Kern des Beratungsauftrags nach § 106 BetrVG. Der Wirtschaftsausschuss hat im Auftrag der Betriebsräte die Auswirkungen wirtschaftlicher Angelegenheiten auf die Personalplanung mit dem/de...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Betriebsrät*innen erleben immer häufiger, dass viele Beschäftigte mit höheren Anforderungen an Flexibilität, mehr Zeitdruck sowie einer Verschlechterung des Betriebsklimas zu kämpfen haben. Infolge des rapiden Anstiegs von Beschleunigung und Komplexität im Betrieb nehmen vor alle...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Die ersten Erfahrungen als Mediator*in im Betrieb sind gemacht. Im Aufbaukurs untersuchen wir betriebliche Fälle der Teilnehmer*innen. Wir betrachten besondere Herausforderungen wie (unklare) Hierarchie- und Machtverhältnisse und Mobbing und lernen den Täter-Opfer-Ausgleich kenne...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Erfolgreiche JAV-Arbeit braucht eine gute Organisation. Nicht unerheblich sind dabei Fragen zur Kommunikation im und mit dem Gremium sowie der Umgang mit schwierigen Teamsituationen, um gemeinsam arbeitsfähig zu bleiben. In diesem Aufbauseminar werden Instrumente und Werkzeuge ve...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlose VL
Das Seminar gibt einen gelungenen Überblick zu den Handlungsmöglichkeiten schwerbehinderter Menschen im Betrieb. Es erklärt auf einfache Weise das Umgehen mit Gesetzen und Vorschriften und hilft bei der betrieblichen Umsetzung.
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Vertrauensleute wollen die gewerkschaftliche Interessenvertretung im Betrieb und in der Geschäftsstelle mitbestimmen und gestalten. Aufgabe der Vertrauenskörperleitung ist es, diese Arbeit zu koordinieren. Dafür muss die VK-Leitung die aktuellen Bedingungen, die Ziele und Aktivit...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
»Ich werde gemobbt«: Dieser Satz fordert Betriebsräte auf, sich mit der konkreten Situation und mit dem Thema im allgemeinen auseinanderzusetzen - sowohl mit Fingerspitzengefühl als auch mit Kenntnissen über mögliche Konfliktursachen und der Abgrenzung eines Konflikts von Mobbing...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Zur Vorbereitung auf die EBC*L-Prüfung (European Business Competence* Licence) Stufe A und Stufe B bietet das Bildungszentrum eine jeweils dreiteilige Weiterbildungsreihe an. Um das Zertifikat zu erwerben, ist eine schriftliche Prüfung in einem akkreditierten Prüfungszentrum abzu...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Von Führungskräften in der Betriebsratsarbeit wird erwartet, dass sie diese Rolle auch professionell ausfüllen. Damit Führung (noch mehr) Freude macht und Wirkung entfalten kann, empfehlen Praktiker*innen, sich beim Entwicklungs- und Lernprozess Unterstützung zu organisieren. Das...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Als angehende*r Referent*in für Jugendseminare stehst du vor einem Perspektivwechsel. Bisher kanntest du Seminare nur aus Teilnehmer*innensicht; nun geht es darum, selbst Seminare zu leiten. Wir beschäftigen uns in dem Seminar daher mit unserem Selbstverständnis als Referent*in f...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Das agile Arbeiten, das einst als Arbeitsmethode in der Softwareentwicklung begann, hält nun auch zunehmend Einzug in andere Unternehmensbereiche. Viele Versprechen gehen damit einher: hohe Flexibilität, Kundenorientierung, mehr Entscheidungsfreiheit und selbstbestimmtes, kreativ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Mit dem digitalen Wandel gehen große Unsicherheiten einher. Wir müssen lernen, die technologischen Veränderungen zu gestalten. Dabei sind viele Technologien Segen und Fluch zugleich. Die Entscheidung, wie Technologie genutzt wird, trifft der Mensch. Jeder Digitalisierung geht die...
WartelisteBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Viele Tarifverträge enthalten Spielräume für die betriebliche Ausgestaltung durch die Betriebsräte - das können die Lage und Verteilung der Arbeitszeit sein oder die Anwendung und Ausgestaltung der Entgeltbestimmungen. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Für den Betriebsrat ist die Kommunikation mit den Kolleg*innen im Betrieb das A und O. Ein Mittel dazu sind Druckerzeugnisse, die man mit dem Computer einfach selbst herstellen kann. Das Seminar verschafft Einblick in die Möglichkeiten, die der PC mit den Programmen Word und Publ...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
In der Praxis ist es wichtig, dass Interessenvertretungen in die Lage sind, ihren Kolleg*innen im Betrieb eine Stimme zu verleihen und deren Bedürfnisse kraftvoll und lebendig auszudrücken. Damit können sie eine authentische Öffentlichkeitsarbeit machen, die bewegt und Beteiligun...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Wie gehen wir damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft ? Was müssen sie beachten, wenn sie betroff ene...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht
In diesem Seminar werden Lösungen für einen bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer(innen) in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bea...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Globale Konzentrationsprozesse führen zu vernetzten und intransparenten Unternehmensstrukturen. Immer mehr unternehmerische Entscheidungen werden nicht mehr auf Betriebsebene, sondern betriebsübergreifend für alle Arbeitnehmer(innen) auf Unternehmensund Konzernebene getroffen. Da...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Daten sind zu einer Ware geworden. Eine selbstbestimmte Nutzung des Internets ist dadurch nicht mehr möglich. Überall dort, wo wir surfen und chatten, fallen Daten an. Konzerne wie Google kennen uns gefühlt bald besser als wir uns selbst. Datenschutzgesetze helfen nur begrenzt, u...
WartelisteJugend und JAV | Politische Jugendbildung
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Begriffen »Politik« und »Demokratie«, deren Bedeutung und ihrer gesellschaftlichen Einordnung auseinander. Wir schauen uns an, wodurch sich demokratische Strukturen auszeichnen und verorten unseren persönlichen Standpunkt dazu. Wir diskuti...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät*innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar steht ihr als Beratende mit euren Kompetenzen und Ressourcen im Mittelpunkt. Wir klären im Beratungskontext immer wieder auftauchende Begriffe (z. B. eigene Haltung, Kritikfähigkeit, Soziale Kompetenzen ¿). Was bedeuten sie für die Beratungsarbeit der SBV? Gemei...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
In dem Seminar geht es um allgemeine Kenntnisse zum Thema psychische Probleme (Erkrankungen, Störungen), ihre Ursachen und ihre Auswirkungen. Für Betriebsrät*innen steht im Vordergrund, die Problematik bei Kolleg*innen zu erkennen und die Beschäftigten im betrieblichen Ablauf vor...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
»Lean Production«, »Lean Management«, KVP, Kaizen ¿ Alles Begriffe, mit denen mancher Betriebsrat auf Kriegsfuß steht. Warum? Weil es die Unternehmen nicht richtig durchdrungen haben, falsch anwenden und als Leistungssteigerung, Kostensenkungsprogramm oder sogar Personalabbauinst...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Inzwischen gehört es zum Alltag: Betriebsrät*innen werden Vergleiche zwischen Standorten vorgelegt, die in der Regel stark auf Kostenaspekte abstellen - besonders auf Differenzen bei den Lohnkosten zwischen in- und ausländischen Standorten. Manchmal geht es dabei um den Aufbau ei...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Einmal jährlich soll der Arbeitgeber einen Bericht zur Gleichstellung auf einer Betriebsversammlung vorlegen. Ziel ist es, dadurch Benachteiligungen offenzulegen und - so zumindest die Erwartung - dann auch aktiv Gegenmaßnahmen zu deren Abbau zu ergreifen. In unserem Betrieb werd...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
»Respekt! Kein Platz für Rassismus« Die Schilder der IG Metall-Initiative sind inzwischen ein sichtbares Zeichen an vielen Werkstoren. Sie stehen für die vielfältigen Aktionen in den Betrieben und vor Ort zum Thema Antidiskriminierung. Mit der Initiative werben wir für ein respek...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der Arbeitskultur mit neuen Herausforderungen für die betriebliche Interessenvertretung. Zunehmend gestalten Unternehmen projektorientiertes Arbeiten mithilfe agiler Arbeitsmethoden. Agile Techniken sind geeignet, um...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
massive Belastung für bewährte Handlungsroutinen der Arbeit. Die Folgen für Arbeitsfähigkeit, Motivation und Psyche von Beschäftigten sind vielfältig. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und der klassische Arbeitsschutz gerieten beim Betriebskontinuitätsmanagement in den...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Die traditionellen Medien, also Zeitung, Radio und Fernsehen, wurden durch das Internet stark verändert. Sie haben Konkurrenz durch Redaktionskollektive und Plattformen im Netz wie Facebook, Google und viele weitere Akteure bekommen, die ebenfalls Themen setzen. Durch das Interne...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Hohe Kontostände? Keine Entnahmemöglichkeiten, da die Personalbemessung dies nicht zulässt? Verfall von Arbeitszeiten durch Kappungsgrenzen? Saisonale Produktionsschwankungen?Die Ausweitung der Arbeitszeitkonten ist einerseits der betrieblichen Flexibilisierung, andererseits dem ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Viele Beschäftigte haben in den letzten Jahren einen zunehmenden Leistungsdruck und eine Ausweitung der Arbeitszeiten erleben müssen. Für viele wird deutlich: Die Arbeit verdichtet sich, und es gibt insgesamt nicht genug Köpfe und Hände, um die anfallenden Aufgaben zur Zufriedenh...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex. Fristen sind einzuhalten, und das eigene Handeln betrifft die Kolleg*innen unmittelbar. Als Betriebsratsmitglied versucht jede*r, die eigene Arbeit verantwortungsbewusst auszuführen und den Ansprüchen der Kolleg*innen gerecht zu werden. Das ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Betriebsratsassistenz hat vielfältige, teilweise komplexe Aufgaben. Dafür ist fachliches Know-how im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht notwendig. So lassen sich betriebliche rechtliche Zusammenhänge, die oft mit konkreten Fristen verbunden sind, nicht nur rechtzeitig erke...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Mit der Digitalisierung - und beschleunigt durch die Coronapandemie - haben sich für viele Beschäftigte Arbeitsort, Arbeitsumgebung und Arbeitsmittel verändert. Die Arbeit von jedem Ort aus und die Nutzung digitaler Kommunikationsplattformen gehen einher mit neuen Möglichkeiten, ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Verbesserung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes erfordert, dass alle betrieblichen Akteur:innen ihren Aufgaben nachkommen. Dies gilt vorrangig für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung als Herzstück des Arbeitsschutzgesetzes. Du erfährst in diesem Semina...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Arbeitsstrukturen sind einem rapiden Wandel unterworfen. Beschäftigte arbeiten zunehmend im Homeoffice oder von unterwegs. Betriebsratsgremien sind in Regionen zusammengefasst und die Betriebsratsmitglieder arbeiten im Außendienst. Die Rechtsprechung bietet nur einen engen S...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung
Excel oder vergleichbare Tabellenkalkulationsprogramme sind in der betrieblichen Welt nicht mehr wegzudenken. An vielen Stellen im Betrieb liegen die Daten für die Betriebsratsarbeit als Excel-Dokumente vor. Auch für die Aufbereitung von Daten für die Praxis der Betriebsratsarbei...
WartelisteJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Der Beginn eines Studiums wirft viele Fragen und Unsicherheiten auf, die in diesem Seminar aufgegriffen und aus dem Weg geräumt werden. Als Schlüssel zum Erfolg und als Garant für einen guten Studienfortschritt gilt ein selbstgesteuertes und zielgerichtetes Lernen. Das wiederum e...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagen für Aktive
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz stellt eine der wesentlichen Aufgaben des Betriebsrats dar. Deshalb wurden dem Betriebsrat im BetrVG zahlreiche Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte auf diesem Gebiet eingeräumt, um gemeinsam mit dem Arbeitgeber körperlichen und psychischen Bel...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Immer mehr Arbeitnehmer*innen stehen vor der Herausforderung einer Doppelbelastung von Pflege der Angehörigen und beruflicher Tätigkeit. Mittlerweile ist schon jede*r Zehnte in irgendeiner Form an der Pflege eines Familienangehörigen beteiligt, Tendenz steigend. Betroffenen Arbei...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit viele Regularien und Formvorschriften beachten. Betriebs- räten unterlaufen immer mal wieder typische Fehler aus Unkenntnis oder aufgrund langjährig »eingefahrener Gleise«. Diese Fehler können zur Folge haben, dass Betriebsvereinbar...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Durch die Einführung des ERA-Tarifvertrags sind die Eingruppierungsbestimmungen und die Gestaltung der Entgelt- und Leistungsbedingungen neu geregelt worden. Auch betriebliche Transformationsprozesse können und werden die Arbeits- und Leistungsbedingungen enorm verändern. Das wie...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Das Seminar konzentriert sich auf den Aufbau eines spezifischen Wortschatzes und die Vermittlung typischer grammatischer Sprachstrukturen, Redewendungen und Ausdrucksweisen im technischen Englisch. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden werden in praktischen Übungen vertieft und ...
Fast ausgebuchtReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Der Bedarf an qualifizierter Sozialberatung nimmt zu. Vielerorts unterstützen ehrenamtliche Kolleg*innen die Geschäftsstellen in ihrer Beratungspraxis vor Ort. Für neu Hinzugekommene gab es in den letzten Jahren dazu Einsteigerseminare. In diesem Seminar werden die erworbenen Ken...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Erwerbslosigkeit ist nicht nur in anderen europäischen Ländern, sondern auch in Deutschland ein Massenproblem. Immer noch viel zu viele Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz oder haben weder Ausbildungs- noch Arbeitsplatz erhalten. Prekäre Arbeitsverhältnisse erscheinen in diesen...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist ein großer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Datenschutz ist gerade für deren Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherheit sehr bedeutsam. Verstöße gegen den Datenschutz ...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Die digitale Welt ist keine Science-Fiction, wir leben bereits in ihr. Die Veränderungen im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung haben große Auswirkungen auf die Anforderungen von Ausbildungsberufen und Studiengängen. Wir wollen im Seminar der Frage nachgehen, ob die Beruf...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen bilden die Grundlage der betrieblichen Interessenvertretung für Jugendliche und Auszubildende. Mit den regionalen JAV-Grundlagenseminaren werden sie für ihre Arbeit fit gemacht. Dabei spielen das Selbstverständnis als JAVis und die Zusamm...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Aufbauend auf den Erfahrungen des Grundlagenseminars »Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe I« thematisiert dieses Seminar Konzepte betrieblicher Suchtprävention und ihre Einbettung in den betrieblichen Gesundheitsschutz. Wir entwickeln betriebliche Unterstützungsmöglichkei...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und die Beurteilung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind ein Mittel der Betriebsführung. Leistung, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft werden bzw. sollen über diese Mittel transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
In Modul D unserer Seminarreihe kommen die Teilnehmer(innen) der vorgelagerten Module nochmals zusammen, um eine gemeinsame Analyse und Bewertung ihrer praktischen Erfahrungen vorzunehmen. Durch das Reflektieren eigener Praxissituationen entsteht die Chance, das eigene Wirken zu ...
WartelisteTarifverträge, Entgelt und Leistung
In nicht tarifgebundenen Betrieben arbeiten die betrieblichen Interessenvertretungen unter erschwerten Bedingungen: Sie sind mit gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert, die für die Beschäftigten weitaus ungünstiger sind als in Betrieben mit Tarifbindung. Deshalb stellt sich die F...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Die ökologischen Megathemen wie E-Mobilität, Dekarbonisierung, Klimawandel und Ressourceneffizienz verlangen nach Transformation und Wandel. Alle sind gefordert: auch die Betriebe, auch die Betriebsparteien. Dabei müssen ökologische Fragen gemeinsam mit den weiteren Transformatio...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitale Produkte, digitale Produktion, neue Geschäftsmodelle, neue Märkte - im ersten Modul geht es darum, die Herausforderungen, die für die Betriebe durch die Transformation entstehen, herauszuarbeiten. Dabei richten wir den Blick auf die wichtigen Treiber der Transformation, ...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Ihr plant als Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eine Veranstaltung mit euren Azubis und/oder dual Studierenden oder habt ein größeres betriebliches Thema, welches ihr umsetzen wollt, wisst aber nicht genau, wie ihr vorgehen sollt? Dann seid ihr bei diesem Seminar genau r...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Im zweiten Modul setzen wir uns mit der Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe auseinander und betrachten soziale Nachhaltigkeit. Soziale Nachhaltigkeit heißt Beschäftigungssicherung. Wir bringen die erprobten Ansätze zur nachhaltigeren Produktion mit euren be trieblichen Anforderung...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Im Zeitalter der Informationsgesellschaft kommt der Informationsaufbereitung und der Informationsvermittlung eine besondere Bedeutung zu. Die vielfältigen Anforderungen der Betriebsratsarbeit (wie Betriebsversammlungen, Ausschuss- und Betriebsratssitzungen oder Gesundheitszirkel)...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
»Respekt! Kein Platz für Rassismus« Die Schilder der IG Metall-Initiative sind inzwischen ein sichtbares Zeichen an vielen Werkstoren. Sie stehen für die vielfältigen Aktionen in den Betrieben und vor Ort zum Thema Antidiskriminierung. Mit der Initiative werben wir für ein respek...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Seit vielen Jahren wird die Rentengesetzgebung zum Nachteil der Beschäftigten geändert. Altersteilzeit ist heute in der Metall- und Eletroindustrie das dominierende Modell für Beschäftigte, die vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden wollen. Wie es funktioniert, erfahrt ihr in...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Im Mittelpunkt unserer Seminarreihe stehen die Handlungsmöglichkeiten und Aufgaben von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten nach dem MitbestG 1976. Ziel dieses ersten Moduls ist es, den Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über die rechtlic...
Fast ausgebuchtSBV und Teilhabepolitik
Die Aufgaben für Schwerbehindertenvertreter*innen werden immer komplexer. Regelmäßige Gespräche mit Betroffenen und Auseinandersetzungen mit internen und externen Partnern gehören zum Alltag und müssen qualifiziert und kompetent geführt werden. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz ...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der Arbeitskultur mit neuen Herausforderungen an die betriebliche Interessenvertretung. Zunehmend gestalten Unternehmen und Teams mit agilen Arbeitsmethoden aktiv den Wandel in der Zusammenarbeit. Agile Methoden könne...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Im Rahmen der europäischen Klimapolitik werden von Betrieben mittel- und langfristige Strategien zur ressourcenschonenden und carbonfreien Produktion erwartet. Der Umbau zu einer nachhaltigen Industrie fällt im Detail in die Mitbestimmungspflicht des Betriebsrats. Um die sozial-...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Das Internet mit seinen unterschiedlichen Anwendungen ist den meisten in den letzten 20 Jahren selbstverständlich geworden. Die Sozialen Medien stehen dem in ihrer Bedeutung kaum nach. Längst sind Facebook, Twitter, Instagram und Co. viel mehr als private Spielerei. Auch aus der ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Schuften bis zum Umfallen? Der Stress wächst: Zeitliche Spielräume in der Arbeit werden enger, die Personalausstattung knapper, das Klima rauher. Wie wirkt Stress auf den Menschen? Was genau sind arbeitsbedingte psychische Belastungen und was können Betriebsrat und Beschäftigte t...
Fast ausgebuchtGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
»Respekt! Kein Platz für Rassismus« Die Schilder der IG Metall-Initiative sind inzwischen ein sichtbares Zeichen an vielen Werkstoren. Sie stehen für die vielfältigen Aktionen in den Betrieben und vor Ort zum Thema Antidiskriminierung. Mit der Initiative werben wir für ein respek...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten aktiv und kompetent in BEM-Teams und können sie auch leiten. Sie sind in der Lage, Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen zielführend zu beraten. Sie wissen, auf was beim BEM geachtet werden muss, damit es im Betr...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Die Transformation ist in vollem Gange. Zu unterscheiden, ob die momentane wirtschaftliche Lage im Unternehmen aufgrund fehlender Aufträge, einem zu späten Reagieren auf den technologischen Wandel oder aufgrund zu hoher Kosten stattfindet, ist Teil der Aufgabe des Wirtschaftsauss...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Im vierten Modul lernen wir, wie wichtig Beteiligungsprojekte im Betriebsratsgremium und mit Beschäftigtengruppen sind, um Ängste und Blockaden bei betrieblichen Veränderungsprozessen zu beseitigen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. In vielen Betrieben sind Digitalisierung ...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Die Kommunikation mit den Kolleg:innen im Betrieb, das Erstellen von Druckerzeugnissen als Kommunikationsmedium sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media sind ein Ausschnitt des Arbeitsalltags von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV). Um sich dieser Herausfo...
VerfügbarPersonen- und Berufsgruppen | Europäische Betriebsräte
Die europäischen und SE-Betriebsräte haben ihren Platz im Gefüge der Arbeitnehmerinteressenvertretungen gefunden. Jedoch fordern sich wandelnde betriebliche und politische Rahmenbedingungen die europäischen Gremien immer wieder heraus. Ob es die rapiden Prozesse der Transformatio...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung
Die digitale Transformation macht auch vor dem Betriebsratsbüro nicht halt. In den letzten Jahren gab es bereits viele digitale Möglichkeiten für die Unterstützung der Arbeit, die aber noch nicht sinnvoll genutzt werden, und neue kommen hinzu. Die Strukturen und die Prozesse werd...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
MTM ist ein ausgefeiltes System zur Verdichtung von Arbeitsabläufen, zur Ermittlung von Zeitvorgaben und zur Personalbemessung - immer auf der Suche nach der »(zeit)optimalen« Methode. Es dient zur Ermittlung von Vorgabezeiten und somit als Grundlage von leistungsbezogener Entloh...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Kritische Akademie bietet mit dem TÜV Rheinland für Mitglieder in Betriebsräten und der SBV zwei zertifizierte Weiterbildungsreihen, um sich für die Betriebsratsarbeit bzw. Arbeit als SBV zu schulen. Außerdem können unsere Teilnehmer(innen) mit den Zertifikatsabschlüssen übe...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Die Einführung eines Manufacturing Execution System (Produktionsleitsystem) hat weitreichende Folgen. Der Betriebsrat muss diesen Prozess proaktiv gestalten und seine Mitbestimmungsrechte nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam bi...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Im Update Behindertenrecht greifen wir betriebliche Themen rund um die »mehr oder weniger enge« Zusammenarbeit von Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat und Arbeitgeber auf (§ 182 SGB IX). Die Bandbreite reicht von der rechtzeitigen Unterrichtung und Beteiligung der Schwerbehi...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. »Geschützt« werden einerseits die Kollegen(innen). Es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten und die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch den Schutz vor Datenverl...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Betriebliche Umbrüche beschäft igen viele Betriebsräte: »Wir sollen und wollen mitgestalten, wissen aber gar nicht so genau, was eigentlich auf uns zukommt!?«, ist der Tenor von Gesprächen in Netzwerken, an Theken, in Arbeitskreisen. Ausländische Investoren, die Internationalisie...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Wie gelingt es, spürbare Verbesserungen des Arbeitsund Gesundheitsschutzes zu erreichen? Wie können wirksame Maßnahmen durchgesetzt werden? Welchen Nutzen hat die Gefährdungsbeurteilung bei der Lösung von Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Dreh- und Angelpunkt des Semin...
VerfügbarPersonen- und Berufsgruppen | Frauen und Gleichstellung
...dann ist vieles anders? Besser vielleicht? Wird das Thema aufgerufen, sind gegensätzliche Meinungen und Erfahrungen schnell zur Hand, und nicht selten kommt es zu kontroversen Debatten. Das Thema ist also von Bedeutung. Das liegt auch daran, dass Frauen noch immer nicht selbst...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene können monatelang an den Folgen leiden. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen besonders in schweren Zeiten ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr Betriebe und Unternehmen sind nicht (mehr) tarifgebunden oder es steht zu befürchten, dass ein tarifloser Zustand eintritt. Arbeitgeber treten entweder aus dem Arbeitgeberverband aus oder sind mit dem neu gegründeten Unternehmen gar nicht mehr an einen Tarifvertrag geb...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit | Seminarreihe "Erschließungskompetenz"
Ob in Betrieben mit gut funktionierenden Strukturen, Betrieben mit schwachen Strukturen oder gar Betrieben ohne Betriebsrat - um die gemeinsamen Interessen der Belegschaft vertreten und durchsetzen zu können, brauchen wir eine gute betriebliche Verankerung. Beteiligung und Erschl...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation entscheidend. Die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten - ob in Produktion oder Montage, im Büro oder beim mobilen Arbeiten - verändern ...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Mediationsverfahren helfen, in Konfliktsituationen Interessen zu klären und Lösungen zu finden, um langfristig besser zusammenzuarbeiten. Für Interessenvertretungen stellen sie ein zusätzliches Handwerkszeug dar. Ausgehend von ihren Interessen und Bedürfnissen, werden die Konflik...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der »Umstrukturierung« begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um neg...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Ansprechende Texte formulieren, vor Gruppen sprechen, Sitzungen moderieren - und all das mit fundiertem Hintergrundwissen: Diese Anforderungen sind nur ein Ausschnitt der notwendigen Kompetenzen, die sich junge engagierte Arbeitnehmer:innen erarbeiten, um erfolgreich für ihre Int...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Dieses Seminar bietet eine Plattform, die gewerkschaftliche Geschichtswerkstattarbeit in Sachen Migration auf eine breitere Basis zu stellen. Alle, die in ihrem betrieblichen, regionalen und privaten Umfeld auf historische Spuren oder Fragmente gestoßen sind, denen aber das Wisse...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Betriebsräte brauchen Kenntnisse im Bereich der Leistungsentgeltgestaltung. In diesem Seminar lernst du, das Leistungsentgelt in Bezug auf die Anwendungs- und Gestaltungsfragen von Prämienentgelt richtig einzuschätzen und dabei die tarifvertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Alle sechs Jahre wird die Selbstverwaltung der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung neu gewählt. Vielen Beschäftigten und ihren betrieblichen Interessenvertreter:innen ist die Funktionsweise der Sozialversicherungen mit ihrem System der Selbstverwaltung unbekannt. Gerade für ...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Von Führungskräften in der Betriebsratsarbeit wird erwartet, dass sie diese Rolle auch professionell ausfüllen. Damit Führung (noch mehr) Freude macht und Wirkung entfalten kann, empfehlen Praktiker*innen, sich beim Entwicklungs- und Lernprozess Unterstützung zu organisieren. Das...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
In diesem Modul geht es um Strategien für weitere langfristige Maßnahmen, die dem Betrieb und der Belegschaft dienen, die industrielle Produktion in Einklang mit den Pariser Klimazielen bringen, und darum, wie diese beim Arbeitgeber eingebracht werden können. Dazu werfen wir eine...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Der Wirtschaftsausschuss ist ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Interessen der Beschäftigten. Über ihn erlangt der Betriebsrat wichtige Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens sowie zu zukünftigen ökonomischen Entscheidungen und deren Auswi...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Wer studiert, stellt sich früher oder später die Frage, wie es weitergeht. Reicht der Bachelor-Abschluss, oder sollte ich einen Master anschließen? Wo bewerbe ich mich? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie viel kann ich verdienen, und welche Perspektiven erwarten mich? Was muss ich ...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Die Qualität der Berufsausbildung muss kontinuierlich verbessert werden, denn die technologischen und arbeitsorganisatorischen Anforderungen verändern sich ständig. Dieser Prozess wird von den betrieblichen Akteuren aktiv gestaltet. Qualität der Ausbildung fängt schon bei der Anz...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Inzwischen ist es unbestritten: Medien beeinflussen uns in unserer sozialen Welt und in unserer Wahrnehmung. Neben den traditionellen Medien wie Radio, Zeitung und Fernsehen nehmen die digitalen Medien einen immer größeren Raum in unserem Informationsmanagement ein. Die Grenzen z...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht
Themen der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer(innen) berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats. So müssen Betriebsänderungen auch auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen hin betrachtet werden. Durch das sinkende Rentenniveau wird die betriebliche Altersvorsorg...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Die Frage nach den eigenen Ansprüchen an eine lebenswerte und gerechte Welt leitet uns durch das Seminar. Wir untersuchen aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen. Bewegt sich die Realität auf unsere Ansprüche zu oder müssen wir mit Alternativen umsteuern? W...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Sich verändernde Arbeits- und Leistungsbedingungen sowie Änderungen im Rahmen von Gesetzgebungen erfordern in der Regel eine Überprüfung der Eingruppierung. Zur ordnungsgemäßen Erfüllung dieser Aufgaben ist eine entsprechende Qualifizierung notwendig. Dieses Seminar behandelt sow...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Gut in Rente
Seit über 20 Jahren altert die Erwerbsbevölkerung. Dieser Prozess wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Unternehmen müssen daher ihre Veränderungen mit alternden Belegschaften bewältigen. Wesentliche Schlagwörter sind: Industrie 4.0, neue Herausforderungen für nachhal...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagen für Aktive
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Die Bedeutung des Themas Arbeitszeit wurde durch die Industrialisierung fundamental verändert. Tages- und Jahreszeiten rückten in den Hintergrund, die (Fabrik-)Uhr bestimmte fortan den Arbeitstag und damit auch das Leben der Arbeiter:innen. Tägliche Arbeitszeiten von bis zu 16 St...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Das Betriebsverfassungsgesetz ist die wohl wichtigste Rechtsgrundlage für Arbeitnehmer:innen und ihre Interessenvertretung. Unser Seminar setzt sich unter anderem mit den Diskussionen um die Ausgestaltung dieses Gesetzes auseinander. Wir beleuchten die schrittweise Erweiterung se...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Zusammenarbeit auf Unternehmens- und Konzernebene wird immer wichtiger. Arbeitgeber wollen Verhandlungen zentralisieren und auf die Ebene des Gesamt- und Konzernbetriebsrats verlagern. Die Verantwortung und die Herausforderungen der Betriebsräte in diesen Gremien wachsen. All...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Im Mittelpunkt betrieblicher Zukunftsgestaltung stehen Fragen einer alternsgerechten Arbeits- und Personalorganisation. Abgestimmte Konzepte von Fachkräftesicherung und der Gestaltung von Arbeits-und Leistungsbedingungen sind erforderlich. Für eine faire und sichere Arbeitsgestal...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Möchtest du, bevor du eine Rede auf der Betriebsversammlung hältst, erst mal im kleinen Kreis üben? Bei uns kannst du dir wichtige Grundprinzipien des Vortrags und der freien Rede aneignen und ausprobieren. Du kannst deine Präsenz überprüfen und verbessern und bekommst Rückmeldun...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
In diesem Seminar trainieren wir, wie wir am besten mit unterschiedlichen Gesprächspartner:innen und Gesprächssituationen umgehen. Auch in der Hektik des Alltags möchtest du die Sorgen, Ideen und Positionen deiner Gesprächspartner:innen aufnehmen und verstehen können. Andererseit...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Im vierten Modul geht es um Team- und Organisationsentwicklung. Wie gehen wir mit Hierarchien, unterschiedlichen Erwartungen und Betriebskulturen um, was bedeuten Rollenkonflikte und Werte? Daneben beschäftigen wir uns mit den spezifischen Anforderungen bei Mediationen im Kontext...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die richtige Information an die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln, ist oft entscheidend für eine erfolgreiche (auch gewerkschaftliche) Betriebspolitik. Doch was ist »richtig«? Dies zu entscheiden, ist Alltagsaufgabe der VK-Leitung gemeinsam mit den Vertraue...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Durch die Digitalisierung ist der Mensch immer enger an die Maschine gebunden. Kontrollen der Leistung und des Verhaltens sind fast schon Abfallprodukte der Kontrolle der Maschinen. Der Trend geht aber weiter und die enge Bindung führt dazu, dass der Spielraum für die Kolleg(inn)...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Eine Englisch-Ausbildungsreiher speziell für Mitglieder von Betriebsräten, Euro- Betriebsräten, Gesamt- und Konzerntriebsräen, die im Unternehmen immer wieder der Sprache begegnen, sei es in Präsentationen, im Management oder in internationalen Gremien. Das Seminar besteht aus zw...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat ist rechtzeitig und umfassend zu informieren und pflichtgemäß zu beteiligen. Zur Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats stehen dem Betriebsrat das Beschlussverfahren und das Einigungsstellenverfahren zur Verfügung. Häufig müssen Betriebsräte ihr Mitbestimmungsr...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Der Leistungsdruck auf die Beschäftigten steigt in fast allen Bereichen des Betriebs. Zeitentgelt mit Leistungsbeurteilung kommt in diesen Bereichen am häufigsten zur Anwendung. Gerade hier besteht das Problem, dass der Betriebsrat kein Mitbestimmungsrecht über die abverlangte Le...
WartelisteArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Über wenige Technologien wird aktuell so viel berichtet wie über Künstliche Intelligenz: egal ob positive Nachrichten von ganz neuen Möglichkeiten in der medizinischen Diagnose oder Horrormeldungen von umfassender Profilbildung und Überwachung. Auch Betriebsräte benötigen hier ne...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Das dritte Modul der Reihe richtet den Fokus auf konkrete Werkzeuge, die die Teilnehmenden im Betrieb für die Umsetzung ihrer Vorhaben und die Gestaltung der Transformation anwenden können. Dabei stehen zwei Arten von Werkzeugen und Vorgehensweisen im Mittelpunkt: Einerseits geht...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Transformationsprozesse wie die Klimafrage, Industrie 4.0, die Elektrifizierung etc. stellen den betrieblichen Umweltschutz vor neue Herausforderungen. LEDBeleuchtung, Energierückgewinnung bei der Hallenbelüftung und Fuhrparkmanagement sind nur wenige praktische Beispiele, wie si...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
In Tarifverträgen gibt es viele gute Bestimmungen für die »junge Generation«, also Auszubildende, Dual Studierende und junge Beschäftigte. Viele dieser Bestimmungen werden nur dann wirksam, wenn wir sie betrieblich umsetzen und mit Leben füllen. Genau darum geht es im Seminar. Wi...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die fundierte Qualifizierung zur Gesundheitsmanager*in bietet Betriebsratsmitgliedern oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen im Betrieb eine gute Möglichkeit, sich für die Gesundheit der Kollegen*innen zu engagieren und diese zu beraten. Gesundheitsmanager*in kenn...
Fast ausgebuchtBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Alle fünf Jahre stehen die Aufsichtsratswahlen an: Betriebliche Wahlvorstände und der zentrale Wahlvorstand müssen die Durchführung der Wahl koordinieren und sollten möglichst viele Fragestellungen mit dem Unternehmen bereits im Vorfeld ausräumen, um Fehlerquellen und damit auch ...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zahlreich. Als Betriebsrat musst du hier die Initiative ergreifen, um deine und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen auch fundierter Kenntnisse zum Gebrauch betriebsverfassungsr...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Vor der Corona-Krise waren die Folgen des Klimawandels und die ökologischen Überlebensfragen unseres Planeten ein zentrales Thema. In Talkshows, Schulen, Gewerkschaftsseminaren und auch in vielen Wohnzimmern wurde über die Art und Weise unseres Konsum- und Wachstumsmodells diskut...
Fast ausgebuchtGewerkschaftliche Betriebsarbeit
In diesem Seminar geht es darum, die Arbeits- und Lebenssituation von Angestellten zu ermitteln und ihre Ansprüche und Bedürfnisse an Gesellschaftspolitik und Betriebspolitik zu erkennen. Dafür ist es wichtig, unsere Kommunikation, Gesprächsführung und auch Informationspolitik zu...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Arbeitnehmer:innen und ihre Rechte sind Grundlage und Bestandteil einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Die Entstehungsgeschichte dieser demokratischen Errungenschaften und ihre historische Einordnung sind für Arbeitnehmer:innen und ihre betrieblichen Interessenvert...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Digitale Medien erleichtern uns das Leben in vielerlei Hinsicht: Sie machen uns flexibler und individueller. Es gibt eine Vielzahl an digitalen Tools und Apps auf dem Markt. Welche digitalen Tools können wir sinnvoll in unsere Seminararbeit integrieren und mit welchen einen unter...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Mobbing, Schikane, Triezen - so unterschiedlich, wie die Bezeichnungen sind, so unterschiedlich sind die Anwürfe, denen Beschäftigte ausgesetzt sind. Die Folgen sind fatal: für die Betroffenen mit schwerwiegenden gesundheitlichen und seelischen Belastungen, für den Betrieb unter ...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Mit dem Aufkommen von Pegida als Lautsprecher und Verstärker des Rechtspopulismus hat sich das politische Klima in unserem Land verändert. Viele Kolleg*innen machen häufiger die Erfahrung, dass auch in Seminaren die Bereitschaft gewachsen ist, sich zu solchen Parolen zu bekennen....
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
»Die Arbeitsbedingungen sind so zu gestalten, dass jeder das Rentenalter ohne gesundheitliche Beeinträchtigung erreicht!« (Präambel der EU-Gesundheitsrichtlinie). Das setzt die menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen voraus. Ein wichtiges Instrument zur Überprüfung ste...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In diesem Seminar wird sich mit den arbeits- und steuerrechtlichen Fragen beim Einsatz von Beschäftigten im Ausland beschäftigt. Betriebsräte haben die Aufgabe, diese bestmöglichst für die Betroffenen zu gestalten. Immer mehr global agierende Handwerks- und Industriebetriebe ver...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als »Sachzwang« gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die gemeinsame Erarbeitung des Seminarkonzepts »Arbeitnehmer*innen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft I« (A I). Dabei werden wir die Mindestziele und Inhalte sowie die methodisch-didaktische Herangehensweisen kennenlernen und ausgewählte ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu Leistung und Leistungsentgelt benötigen Betriebsratsmitglieder Kenntnisse bezüglich der Regelungsgegenstände bei Kennzahlenvergleich und Beurteilen. Auf dieser Grundlage lernen die Teilnehmer(innen) die Planungsschritte zu einer Bet...
WartelisteArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Seit Beginn der Coronapandemie organisieren mehr Beschäftigte ihren Arbeitstag zu Hause. Die gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen bleiben gültig, doch Selbstorganisation steht für die Kolleg*innen an oberster Stelle und es ist wichtig, sich vor überlangen Arbeitstagen u...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Die politische Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik markiert weit mehr als einen tiefen Einschnitt in unsere Geschichte. Sie prägt bis heute unser politisches Handeln und die Ausgestaltung politischer Prozesse. Die Erfahrung, dass der Erhalt und...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt! Kein Platz für Rassismus
Manchmal fehlen uns bei Diskussionen im Betrieb die passenden Worte... ...wenn zum Beispiel ausgrenzende Sprüche über andere gemacht werden, wenn ein rauer Umgangston herrscht und gehetzt wird, wenn der Mensch als sowieso egoistisch und neoliberale Politik als alternativlos und u...
WartelisteBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Am eigenen Arbeitsplatz, im internationalen (digitalen) Meeting oder beim Rundgang durch den Betrieb - täglich begegnet man als Betriebsrat Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Sprachen, Rituale und Werte kann an manch...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In immer mehr Unternehmen werden Arbeiten durch den Einsatz von Leiharbeitnehmern bewältigt. Immer häufiger werden Arbeiten als Werkvertrag vergeben. Der Anteil der festbeschäftigten Arbeitnehmer(innen) im Betrieb geht zurück, die Auswirkungen für die Stammbelegschaft sind spürba...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Ob Fertigung, Montage oder Büro: Prinzipien und Methoden ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS) finden sich in allen Arbeitsfeldern, in allen Branchen. Oft führen sie zu mehr Leistungsverdichtung und zu einseitigen Arbeitsaufgaben, verbunden mit hohen Anforderungen an die Flexib...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die besonderen Herausforderungen, vor denen kleine JAV-Gremien mit einem oder drei JAV-Mitgliedern stehen. Gemeinsam sehen wir uns die relevanten Paragrafen des Betriebsverfassungsgesetzes an und überlegen, wie diese in kleinen Betrieben anzu...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die Schwerbehindertenvertretung wird oft nicht richtig wahrgenommen und geht immer wieder in der Wahrnehmung der Beschäftigten unter. Um wirkungsvoll über die Belange der Schwerbehindertenvertretung aufklären zu können, müssen Flyer und Infos ansprechend gestaltet werden. Auf Bet...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Besser eingruppieren? Aber wie - in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen an die Arbeit immer schneller und radikaler verändern? Unsere Tarifverträge bieten hierfür Instrumente an. Sie können zu einer besseren, weil anforderungsgerechten und tarifkonformen Eingruppieru...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Schlechte Nachrichten des Unternehmens für die Arbeitnehmer*innen können unterschiedlichster Art sein. Die Hiobsbotschaften gehen dabei oft an die Substanz der Kolleg*innen und an die der Betriebsrät*innen. Hier sind besondere rhetorische, psychologische und strategische Fähigkei...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Auch nach dem Abschluss des ERA-Einführungsprozesses bleibt die Eingruppierung ein zentrales Konfliktfeld in den Betrieben. Betriebsrat und Paritätische Kommission (PaKo) müssen sich fortlaufend dafür einsetzen, dass die Eingruppierungen mit Veränderungen in der Arbeitsorganisati...
WartelisteBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Betriebliche Umbrüche beschäft igen viele Betriebsräte: »Wir sollen und wollen mitgestalten, wissen aber gar nicht so genau, was eigentlich auf uns zukommt!?«, ist der Tenor von Gesprächen in Netzwerken, an Theken, in Arbeitskreisen. Ausländische Investoren, die Internationalisie...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Vor BR-Wahlen und während betrieblicher Krisenzeiten können Gerüchteküchen und Misstrauen gegen Arbeitnehmer:innenvertretungen zunehmen. Verunsicherung, Zukunftsängste, aber auch ein latenter Alltagsrassismus werden von rechten Gruppen genutzt und durch gezielte Desinformation mi...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Betriebliche Umbrüche beschäft igen viele Betriebsräte: »Wir sollen und wollen mitgestalten, wissen aber gar nicht so genau, was eigentlich auf uns zukommt!?«, ist der Tenor von Gesprächen in Netzwerken, an Theken, in Arbeitskreisen. Ausländische Investoren, die Internationalisie...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Als Jugendvertreter:in hast du es mit vielen und auch sehr unterschiedlichen Menschen zu tun. Dadurch ist ständig dein Kommunikationsgeschick gefragt, und du bist gefordert, Gespräche und manchmal auch Verhandlungen zu führen, um dich für die Interessen der Auszubildenden einzuse...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Gesetze und Rechtsprechung ändern sich fortwährend. Die juristische Arbeit verlangt ein lebenslanges Lernen. Das Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht verfügen und sich mit neuester Rechtsprechung und G...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Respekt!
Politische Mythen haben in Krisenzeiten und in gesellschaftlichen und politischen Umbruchphasen häufig Konjunktur. Sie erscheinen sinnvoll, bieten oberflächlich Orientierungsmöglichkeiten und interpretieren oder rechtfertigen Handlungen. Mythen wirken in die Gesellschaft hinein, ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Die wenigsten Menschen gehen arbeiten, weil sie nichts besseres zu tun haben. In aller Regel gehen wir zur Arbeit, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Fragen der Eingruppierung und der Leistungsbemessung sind daher wesentliche Aspekte unserer Berufstätigkeit, über die alle ...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Fehlzeiten sind ein Indikator für Gesundheitsgefährdungen im Betrieb. In den letzten Jahren sind physische Belastungen weniger geworden, die psychischen Belastungen hingegen haben enorm zugenommen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten führen häufig zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. In...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr montierende Industrie- und Handwerksbetriebe sowie Branchen der Aufzüge und Fahrtreppen haben sich zu großen nationalen und internationalen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Oft übernehmen sie neben Montage und Service auch die komplette Projekt- und Auft ragsbetr...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Das Thema Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben hat bei Arbeitnehmer*innen eine zunehmend hohe Bedeutung. Beschäftigte wollen mehr Flexibilität, um ihre persönlichen Bedürfnisse stärker berücksichtigen zu können. Schlagworte wie mobile Arbeit, verkürzte Vollzeit, Jobsharing od...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Etliche unternehmerische Entscheidungen über die Zukunft unserer Arbeitsplätze werden ebenso wie viele wichtige politische Weichenstellungen wie zum Beispiel über den Fortbestand des Währungssystems auf europäischer beziehungsweise internationaler Ebene getroffen. Diese Entscheid...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Betriebsrät*innen brauchen Kenntnisse im Bereich der Leistungsentgeltgestaltung. In diesem Seminar lernst du, das Leistungsentgelt in Bezug auf die Anwendungs- und Gestaltungsfragen von Prämienentgelt richtig einzuschätzen und dabei die tarifvertraglichen und gesetzlichen Bestimm...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Betriebsräte heute können ihre Handlungsspielräume besser bewerten, wenn sie sich die Erfahrungen der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert zunutze machen und erkennen, dass frühere und aktuelle Rechtslagen weder etwas Zufälliges noch etwas Unveränderliches sind. Das Seminar erlaub...
WartelisteSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Betriebsratsgremien, die in Bezug auf berufliche Bildung sowie der Ausgestaltung einer guten Berufsausbildung sehr weitreichend sind und damit ein wichtiges Wer...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Prävent...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Die Herausforderungen für die Arbeitnehmer*in-nenvertretung sind in jedem Betrieb unterschiedlich, wenn es darum geht, Gespräche zu führen, vor Publikum zu sprechen, Sitzungen zu moderieren und sich Gehör zu verschaffen. Jedes Gremiumsmitglied hat unterschiedliche Kompetenzen, di...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Dienstreisen und damit einhergehende Versetzungen sowie anderweitige auswärtige Beschäftigungen werden in Betriebsratsgremien oft stiefmütterlich behandelt. Meist sind die Betroffenen einverstanden und die Geschäftsführung meint, der Betriebsrat habe hier sowieso nicht mitzuwirke...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Das »Gesamtkunstwerk« Jahresabschluss erscheint vielen Beschäftigten und auch ihrer Interessenvertretung zwar interessant und wichtig, aber das unübersichtliche »Zahlenmaterial« bleibt oft undurchsichtig und interpretationsbedürftig. Das ist gerade deshalb problematisch, weil wir...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In diesem Modul lernen wir Funktion und die Ziele des Personalmanagements kennen und erarbeiten eigene Kriterien für eine arbeitnehmerorientierte Personalentwicklung. Auf Basis der eigenen betrieblichen Erfahrungen zum Beispiel bei Stellenbesetzung, Personalabbau und Weiterbildun...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Automobilindustrie geprägt und werden heute in vielen Branchen angewendet. Sie folgen Methoden des Lean Management in Form ganzheitlicher Gesamtsysteme oder als Ansammlung einzelner Methoden. Rechtlich ist der Betriebsrat gefordert, mitzubestimmen und seine Chancen bei der Gestal...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als »alternativlos« begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabba...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht als Schutzrecht für Arbeitnehmer(innen) ist in einer Vielzahl von nationalen und EU-Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien geregelt. Es gibt kein Arbeitsgesetzbuch, in dem das Arbeitsrecht zusammengefasst ist. Das Resultat des scheinbar undurchschaubaren Paragrap...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Du möchtest deine guten Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz an andere weitergeben? Du bist bereits als Referent des regionalen »Arbeits- und Gesundheitsschutzes I« aktiv? Du bist sehr an einem Austausch interessiert sowie an inhaltlichem und methodisch-didaktischem Input...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Digitalisierung und Arbeit/Industrie 4.0 sind in aller Munde und - wenn man den Fachleuten glauben darf - auch (bald) allgegenwärtig. Aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie mit Blick auf Mitbestimmung und Vertretung der Schwerbehinderten ergeben sich konkrete Herau...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Zur Restrukturierung von Unternehmen bietet das Gesellschaftsrecht den Arbeitgebern ein umfangreiches Repertoire an Instrumenten und Gestaltungsmöglichkeiten. Bei oberflächlicher Betrachtung scheint der Arbeitgeberwechsel ein formeller Akt zu sein und das Bürgerliche Gesetzbuch (...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
In deiner Rolle als Jugend- und Auszubildendenvertreter:in (JAV)gehört es vielfach zu deinen Aufgaben, Gespräche zu führen, zum Beispiel auf Versammlungen, in Sitzungen oder im Dialog mit unterschiedlichsten Gesprächspartner:innen. Du möchtest lernen, zielgerichtet zu kommunizier...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Viele Betriebsräte sind schon längere Zeit in »Amt und Würden«, etliche von ihnen wurden bereits wiedergewählt. Sie haben im betrieblichen Alltag Erfahrungen gesammelt und wurden dabei immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Doch ihr letztes Arbeitsrechtsseminar liegt s...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Mit der Digitalisierung kommt die mögliche Neugestaltung der Arbeitsplätze: Auch nach der Pandemie wünscht sich ein Großteil der Beschäftigten weiterhin, zeitweise im Homeoffice oder mobil arbeiten zu können. Arbeitgeber planen langfristig mit Homeoffice und möchten Kosteneinspar...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Aufgrund der Komplexität des Arbeitsfeldes und den zum Teil hohen suchtspezifischen Beratungsanforderungen an die haupt- und nebenamtlichen Fachkräfte zählt regelmäßige Supervision bereits zum fachlichen Standard betrieblicher Suchtarbeit. Verantwortungsvolle Beratungsarbeit erfo...
WartelisteBetriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Betriebswirtschaft
Die Arbeit als Interessenvertretung in Konzernstrukturen erscheint auf den ersten Blick komplex. Wer trifft mit wem wann welche Entscheidungen? Wie kommen diese Entscheidungen zustande und wer ist davon betroffen? Für die Beschäftigten und ihre Vertreterinnen und Vertreter sind s...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Fälle von Diskriminierung und sexueller Belästigung gibt es in jedem Betrieb. Häufig ist es nicht einfach, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Jede Art von Diskriminierung ist eine schwerwiegende Störung des Betriebsklimas. Damit sind sowohl die betriebliche Interessenvertretung al...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
Systematische Personalplanung ist wichtig, um Transformationsprozesse und Zukunftsvereinbarungen zu gestalten. Wie viele Beschäftigte mit welcher Qualifikation brauchen wir wann und wo? Zentral sind Bedarfsplanung, Beschaffung, Einsatz und Entwicklung im Unternehmen. Personalplan...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Getrieben von der Industrie 4.0 und der Digitalisierung schreitet die technologische Entwicklung immer weiter voran. Viele Fragen des Datenschutzes sind durch eine Veränderung der Gesetzgebung und Rechtsprechung in Bewegung. Das Seminar frischt die Grundlagen des Daten- und Pers...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Nicht nur Start-ups und Marketing-Agenturen, auch immer mehr Unternehmen und Organisationen versuchen ihre Abteilungen nach der innovativen Methodik des agilen Arbeitens zu organisieren. Doch was genau verbirgt sich hinter agilem Arbeiten? Welche Auswirkungen kann agiles Arbeiten...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Die Wettbewerbssituation für Industrieunternehmen ist in der Transformation einem rasant fortschreitenden Wandel ausgesetzt. Neben den klassischen Wettbewerbern aus den eigenen Reihen setzen global agierende Tech-Konzerne die hiesigen Unternehmen massiv unter Druck. Über digitale...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Du bist Vorsitzende:r beziehungsweise Stellvertreter:in einer Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), welche mindestens aus drei Mitgliedern besteht? Dann hast du eine besondere Rolle innerhalb der JAV und übernimmst Führungsaufgaben. Um diese erfolgreich meistern zu können, ...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Die Coronapandemie hat den digitalen Wandel unbestritten beschleunigt. Unternehmen haben dies zum Teil genutzt, um betriebswirtschaftlich Logiken im Zeichen des digitalen Wandels durchzusetzen. Diese waren nicht immer für die Beschäftigten die besten und innovativsten Lösungen. U...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarPersonen- und Berufsgruppen | Frauen und Gleichstellung
Die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zählt sowohl zu unseren betriebspolitischen Grundanliegen als auch zu den allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats. Die Durchsetzung von Glei...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Durch die Coronakrise sind viele Betriebe/Unternehmen in betriebswirtschaft lich schwierige Situationen geraten. Doch wie können Betriebsräte frühzeitig erkennen - im Interesse von Beschäft igungssicherung und Arbeitsplatzerhalt -, dass der Betrieb, das Unternehmen in Schieflage ...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die Arbeit von VK-Leitungen lebt von überzeugender Kommunikation mit Einzelnen, in Gruppen und in der Führung des Teams. Gemeinsame Führung und gute Zusammenarbeit benötigen eine gute Balance zwischen Einfühlungsvermögen, Orientierung und Beteiligungsprozessen. Die Arbeit ist ans...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Faire Bedingungen bei der Leistungsbeurteilung oder Leistungszulage nur als »Nasenfaktor«? Zeitentgelt mit Leistungsbeurteilung zu fairen Bedingungen ist möglich, wenn die Chancen, die der Tarifvertrag bietet, auch genutzt werden. Es werden die Inhalte zu den Bestimmungen Zeitent...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Hohe Belastungen am Arbeitsplatz, zunehmende Arbeitsverdichtung, gesundheitliche Probleme wie auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten erhöhen den Bedarf von Prävention und Information. Arbeitsbedingte und chronische Erkrankungen sowie entstehende Behinderungen ver...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Verstöße der Arbeitsvertragsparteien gegen die im Arbeitsvertrag festgelegten Pflichten sind Betriebsalltag. Ob nun beim Vertragsbruch, bei der Schlechtleistung, beim Annahmeverzug, bei einer vorübergehenden Verhinderung, bei Änderung der Arbeitsbedingungen, bei Betriebsbußen und...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Schwerpunkte dieses Seminars bilden die Datenermittlungsmethoden Verteilzeitaufnahmen und Multimomentstudien. Darüber hinaus werden Fragen von Belastung und Beanspruchung im Zusammenhang mit der Ermittlung und Gestaltung von Erholzeiten behandelt. Dabei werden Informationen zur a...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Eingruppierungen und Umgruppierung, aber auch Leistungsbemessungen führen immer wieder zu Konflikten zwischen den handelnden Akteuren im Betrieb. Grund genug, als Betriebsrat dieses Thema strukturiert anzugehen und für Verhandlungen - zum Beispiel im Rahmen paritätischer Kommissi...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Einfluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) auf die Entwicklung des Arbeitsrechts ist groß und wird manchmal als »Ersatzgesetzgeber« bezeichnet. Da sich die Arbeits- und Landesarbeitsgerichte grundsätzlich an den Entscheidungen des BAG orientieren, ist die Rechtsprechung des Bun...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung sind in den schwierigen Zeiten von Pandemie, wirtschaftlicher Zwänge und Umstrukturierung mehr gefragt denn je. Eine zentrale Aufgabe der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte sind die Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtig...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät*innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Ihr seid JAVis, junge Vertrauensleute oder engagierte Aktive beziehungsweise Auszubildende? Ihr habt ein Thema oder Projekt, das euch und euren Kolleg:innen wichtig ist - es fehlt euch noch der ein oder andere Impuls, um durchzustarten? Dann seid ihr genau richtig bei unserer neu...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung
Personalcomputer sind integraler Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Dieses Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der betriebsverfassungsrechtlich relevanten Grundlagen elementare Computer-Grundkenntnisse für die Arbeit des Betriebsrats, insbesondere zum eigenen Einsatz des P...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Im ersten Modul dieser Seminarreihe lernen Betriebsrät*innen, sich und ihr eigenes (Handlungs-)System besser zu verstehen: In welchen aktuellen betrieblichen Veränderungen stehe ich in meiner Rolle als Betriebsrät*in, und welche Herausforderungen stehen an? Die vorherrschende Den...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Zentrale Entscheidungen für alle Beschäftigten werden zunehmend auf die Unternehmens- oder Konzernebene verlagert. Entsprechend steigen die weitreichenden Beratungsaufgaben der Gesamt- oder Konzernschwerbehindertenvertretung gegenüber dem GBR oder KBR. Um wirkungsvoll handeln und...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Arbeit des Betriebsrats wird im gesamten Gremium erledigt, trotzdem sind die Betriebsratsvorsitzenden besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer(innen). In allen Unternehmen sind sie der erste Ans...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir als Betriebsrät*innen die Arbeitnehmer*innen ko...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Suchterkrankungen nehmen in der Gesellschaft und damit in den Betrieben und Verwaltungen immer stärker zu. Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse sowie die Sensibilisierung für Suchtstrukturen in Gesellschaft und Betrieb. Hierbei nehmen wir insbesondere...
Fast ausgebuchtGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die fundierte Qualifizierung zur Gesundheitsmanager*in bietet Betriebsratsmitgliedern oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen im Betrieb eine gute Möglichkeit, sich für die Gesundheit der Kollegen*innen zu engagieren und diese zu beraten. Gesundheitsmanager*in kenn...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Leistung - was ist das eigentlich? Ausgehend von den betrieblichen Erfahrungen setzt du dich mit den Instrumenten zur Leistungsgestaltung auseinander. Du verschaffst dir einen Überblick über die tariflichen Entgeltgrundsätze und -methoden. Die Durchführung einer Zeitaufnahme nach...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Die hergebrachten Formen der klassischen Arbeitsteilung werden vielfach durch neue Steuerungsformen abgelöst. Flache Hierarchien, mehr Handlungs- und Entscheidungsspielräume sowie Verantwortungsbereiche für Arbeitnehmer*innen werden geschaffen, um flexibler auf Veränderungen reag...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Organisierung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist ein zentraler Baustein, das Thema Gesundheit im Betrieb nach vorne zu bringen. Dazu gehören die Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Fachkräfte), die Betriebsärzte, die Sicherheitsbeauftragten, die Ersthelfer u...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Anknüpfend an deine Erfahrungen aus dem Betrieb, der Ausbildung oder dem Studium und deinem Lebensumfeld insgesamt, möchten wir gemeinsam in den Austausch kommen. In Diskussionen und Gruppenarbeiten erarbeiten wir uns neues Wissen zu den Themenbereichen »Unternehmen und Wirtschaf...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Überwachung der Einhaltung der Arbeitnehmerschutzgesetze ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebsratsarbeit. Der Betriebsrat hat hier umfangreiche Überwachungs- und Mitwirkungspflichten. Die besten Gesetze nützen nichts, wenn sie von den Beteiligten nicht zur Anwendung gebr...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Beratung, Moderation und Rhetorik
Im dritten Modul lernen wir, wie soziale Systeme gebildet werden: Menschen beobachten sich gegenseitig und kommunizieren darüber. Andere Kommunikationsmuster ergeben wirksamere Lösungen. Wir können bewusst Handlungsalternativen konstruieren, um eine schnellere und klarere Entsche...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Das Modul B vermittelt den Teilnehmenden die Kompetenz, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einzuschätzen sowie das unternehmensspezifi sche Risikoprofil zu beurteilen. Mit dem Instrument der Jahresabschlussanalyse wird das Aufsichtsratsmitglied in die Lage versetzt, die ze...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
In diesem Seminar werfen wir einen offenen und differenzierten Blick auf die Geschichte der DDR. Bis zur Wiedervereinigung 1990 gab es zwei deutsche Staaten, deren Bürger:innen unter teils verschiedenen und teils sehr ähnlichen Verhältnissen aufgewachsen sind und gelebt haben. Di...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit basiert zum großen Teil auf einer guten betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit, auf dem guten Ruf des Betriebsratsgremiums, der transparenten Arbeit der Vorsitzenden und wie diese gesehen wird. Betriebsräte führen viele gute Gespräche, leiten Sitzunge...
Fast ausgebuchtSBV und Teilhabepolitik
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung fallen regelmäßig personenbezogene Daten an, die sie benötigt, um ihre Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX ausführen zu können. Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der E...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen. Welche Wirkungen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen auf den Menschen aus? Welche Methoden zur Ermittlung und Beurteilung von Gefahrstoffe...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Seit der Coronapandemie sind für den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung muss der höchstmögliche Infektionsschutz für die Beschäftigten sichergestellt werden. Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe, be...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Das Engagement von Referent*innen hat für die IG Metall einen sehr hohen Stellenwert. Mit der Durchführung der Seminare »Einstieg in die Betriebsratsarbeit « stärken sie die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten ganz wesentlich. Mit diesem Seminar tragen wir dazu bei, die erforder...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Wie gelingt es, spürbare Verbesserungen des Arbeitsund Gesundheitsschutzes zu erreichen? Wie können wirksame Maßnahmen durchgesetzt werden? Welchen gesellschaftlichen Nutzen hat die Gefährdungsbeurteilung für die Bewältigung der Probleme im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Die Gef...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten aktiv und kompetent in BEM-Teams und können sie auch leiten. Sie sind in der Lage, Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen zielführend zu beraten. Sie wissen, auf was beim BEM geachtet werden muss, damit es im Betr...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur das Verhalten und die Leistung von Arbeitnehmern erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifi kation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung, Ver...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Gehörlose VL
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nichtmitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit d...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Die Welt ist im Wandel: technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Die globale Konkurrenz um Marktanteile und Standorte verschärft sich. Neue technologische Vernetzungsmuster, die Beweglichkeit der Kapitalströme und hohe, fixe Renditeerwartungen von Investoren treiben Ve...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät*innen häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Situat...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Nahezu alle IT-Systeme können zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Beschäftigten genutzt werden und fallen somit unter die betriebliche Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Zi¿¿ er 6 BetrVG. Für Betriebsräte ist es nicht leicht zu erkennen, an welchen Stellen die Leistungs- und V...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Betriebsvereinbarung ist eine der möglichen An-spruchsgrundlagen im Arbeitsrecht. Werden in der Betriebsvereinbarung Rechte für Arbeitnehmer(innen) festgelegt, können diese eingeklagt werden. Als »Gesetz des Betriebes« hat die Betriebsvereinbarung unmittelbare und zwingende W...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Das Risikomanagement gewinnt in modernen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Je intensiver sich der Wirtschaftsausschuss mit der Risikosteuerung befasst, desto früher kann er Lösungen im Sinne der Beschäftigten erarbeiten. Im Seminar werden anhand von praktischen Beispielen Meth...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
Der Betriebsrat hat bei Fragen zu Lohn und Leistung ein qualifiziertes Mitbestimmungsrecht und eine wichtige Rolle in diesem betrieblichen Konfliktbereich. In diesem Seminar werden die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Fragen zu Entgelt und Leistung umfassend vermittelt. ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Eine Kernaufgabe der integrativen Gesundheitspolitik ist das betriebliche Eingliederungsmanagement. Erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure dabei mitwirken, es ständig zu verbessern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Anforderungen an die Qualität bei der Umsetzung ...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Du bist Jugend- und Auszubildendenvertreterin (JAV) und findest dich gerade in deine Rolle ein? Du hast bereits etwas Erfahrung im Amt gesammelt und möchtest dich gerne mit anderen Kolleg:innen über die JAV- Arbeit - über Stärken und Herausforderungen austauschen? Du findest, es ...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Ziel dieses Qualifizierungsseminars für Referent*innen ist es, ein eigenes Seminarkonzept »Einführung in die Betriebsratsarbeit« zu entwickeln. Exemplarisch werden einzelne inhaltliche und methodische Lernschritte des Seminars »Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)« erarbei...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
In Modul C wird das Spannungsfeld zwischen Zielen der Unternehmensführung und den davon u. U. abweichenden Interessen der Arbeitnehmer(innen) thematisiert. Als Ausgangspunkt für gute Aufsichtsratsarbeit wird hierzu der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgezeigt und für...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nichtmitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit d...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die fundierte Qualifizierung zur Gesundheitsmanager*in bietet Betriebsratsmitgliedern oder Vertrauenspersonen von schwerbehinderten Menschen im Betrieb eine gute Möglichkeit, sich für die Gesundheit der Kollegen*innen zu engagieren und diese zu beraten. Gesundheitsmanager*in kenn...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagen für Aktive
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Al Gore sah 1994 im Internet die Neugeburt der Demokratie und die Stärkung von Beteiligungsprozessen. Kommunikation und die freie Zugänglichkeit zu Wissen waren lange Zeit die zentralen Motive, das Internet zu nutzen. Gleichzeitig fand eine Landnahme der großen kapitalistischen U...
WartelisteGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Die Grunderfahrung der ersten Generation von Arbeiter:innen in der Konfrontation mit dem Arbeitgeber war die, dass die gemeinsame Vertretung ihrer Interessen dazu beitrug, die ursprüngliche Hilflosigkeit zu überwinden. Seitdem steht fest: Solidarisches Handeln ist gewerkschaftlic...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Sitzungen, Verhandlungen und Beschlüsse des Betriebsrats müssen ordnungsgemäß protokolliert werden. Protokolle sind ein wichtiges Fundament für die Arbeit des Betriebsrats. Das Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Vorschriften und viele Praxistipps, um Protokolle verst...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. »Geschützt« werden einerseits die Kollegen(innen). Es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten und die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch den Schutz vor Datenverl...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Schichtarbeit gehört für einen wachsenden Anteil von Beschäftigten zum Alltag. Und das, obwohl sie sich nachweislich belastend auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt. Dabei lassen sich Schichtpläne durchaus so gestalten, dass die sozialen und gesundheitlichen Belastungen für di...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Als Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Betrieb sind wir in besonderem Maß mit menschlichem Leid, Alter, Krankheit, Not und Tod konfrontiert. Die Beratungsgespräche belasten unsere psychische (und körperliche) Gesundheit. In diesem Seminar erarbeiten wir exemplarisch pers...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
Ausgangpunkt in diesem Seminar sind die Arbeitsund Lebensbedingungen junger Beschäftigter im Hier und Heute. Welche Bedeutung haben diese Bedingungen für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertreter:innen (JAV)? Diese Frage führt unseren Blick zurück in die Vergangenheit: W...
VerfügbarJugend und JAV | JAV im Betrieb
Ihr seid JAVis, junge Vertrauensleute oder engagierte Aktive beziehungsweise Auszubildende? Ihr habt ein Thema oder Projekt, das euch und euren Kolleg:innen wichtig ist - es fehlt euch noch der ein oder andere Impuls, um durchzustarten? Dann seid ihr genau richtig bei unserer neu...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Transformation hat viele Gesichter. Eins ist in jedem Falle gleich: Bei Veränderungsprozessen ist am Ende der Mensch betroffen. An vielen Stellen ist der Betriebsrat gefordert. Insbesondere steht der Betriebsrat vor der Herausforderung, die Auswirkungen der Transformation für die...
Verfügbar