Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der Arbeitskultur mit neuen Herausforderungen für die betriebliche Interessenvertretung. Zunehmend gestalten Unternehmen projektorientiertes Arbeiten mithilfe agiler Arbeitsmethoden. Agile Techniken sind geeignet, um Planungen zu beschleunigen, Abläufe schneller, transparenter und beteiligungsorientierter zu machen und Bürokratie zu reduzieren. Um das zu erreichen, werden durch vielerlei Methoden Räume für Kreativität und Innovation geschaffen. Gleichzeitig gilt: Um diese Vorteile zu verwirklichen, braucht man sowohl grundlegende methodische Kenntnisse als auch realistische Vorstellungen, wie eine sinnvolle Einbettung in die Kultur des Unternehmens aussehen kann. In diesem Seminar werden Grundlagen für projektorientiertes, agiles Arbeiten im Betriebsrat und konkrete Werkzeuge zur Nutzung in der betrieblichen Interessenvertretung vermittelt. Ein Seminarangebot zu Gestaltung und Mitbestimmung bei agilem Arbeiten gibt es auf Seite 73 in der Rubrik »Arbeit gestalten für die Zukunft«.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Berlin | 17.07.2023 - 21.07.2023 | BO02923 | Verfügbar |
Inzell | 25.09.2023 - 29.09.2023 | KC03923 | Fast ausgebucht |
Lohr | 09.10.2023 - 13.10.2023 | LS04123 | Verfügbar |