Seminartitel | Ort | Zeitraum | Kategorie | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
VL kompakt Transformation aktiv gestalten - Beteiligung organisieren | 6 Orte | 29 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) | 5 Orte | 13 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1) | 7 Orte | 19 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
VL kompakt Grundlagen der Tarifpolitik - direkte Kommunikation | 6 Orte | 33 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I | 6 Orte | 14 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Teil 1: Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe | Bad Orb | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 1: Organisation der Vertrauensleutearbeit | 3 Orte | 4 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Politische transnationale Arbeit in krisengeschüttelten Zeiten | Bad Orb | 03.06.24 - 07.06.24 | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Warteliste |
English for Technical Staff | Bad Orb | 05.02.24 - 09.02.24 | Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen | Warteliste |
Wie sehen Nachhaltigkeitskonzepte für das eigene Unternehmen aus? Mitbestimmung in Zeiten der Nachhaltigkeits-Transformation | Bad Orb | 28.10.24 - 30.10.24 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I | 3 Orte | 10 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 2: Wir informieren und beteiligen unsere Mitglieder | 3 Orte | 4 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Business Englisch für (Euro ) Betriebsrät*innen, Gesamt- und Konzernbetriebsrät*innen | Bad Orb | 2 Termine | | Beratung, Moderation und Rhetorik | Verfügbar |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern - Teilhabepraxis III | 4 Orte | 11 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Inklusionsvereinbarung: Ein Schritt zum Erfolg | Bad Orb | 06.12.23 - 08.12.23 | SBV und Teilhabepolitik | Fast ausgebucht |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Teil 2: Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe (Aufbauseminar) | Bad Orb | 02.09.24 - 06.09.24 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Praxisworkshop: Digitalisierung der Produktionssteuerung MES nutzen und gestalten | Bad Orb | 24.01.24 - 26.01.24 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
VL kompakt Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen - betrieblich aktiv werden! | 6 Orte | 32 Termine | VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | Verfügbar |
Zukunft innovativ mitgestalten Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss | 5 Orte | 13 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Die SBV im Spannungsfeld zwischen Beratung und Interessenvertretung | Bad Orb | 03.06.24 - 07.06.24 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Antragsverfahren zur Feststellung einer (Schwer )Behinderung | Bad Orb | 06.05.24 - 08.05.24 | SBV und Teilhabepolitik | Fast ausgebucht |
Bilanzanalyse leicht gemacht | 5 Orte | 8 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Teil 2: Blick zurück Schritt nach vorn | Bad Orb | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein | Bad Orb | 10.06.24 - 14.06.24 | Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen | Verfügbar |
Das Einmaleins der Unternehmensfinanzierung mitbestimmungsrelevante Aspekte von Finanzierung und Investition | Bad Orb | 04.03.24 - 08.03.24 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer )Behinderung - Teilhabepraxis II | 3 Orte | 11 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Aufgaben der VK Leitung Teil 3: Gesprächsführung und Moderation von Konflikten | 3 Orte | 5 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
Krank ausgesteuert - was nun? | Bad Orb | 13.05.24 - 17.05.24 | SBV und Teilhabepolitik | Warteliste |
Reden wir über Geld | Bad Orb | 2 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte | Verfügbar |
Politische Lernprozesse mit der Lernplattform Moodle organisieren | 3 Orte | 4 Termine | Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Datenschutz und Umgang mit Gesundheitsdaten in der Schwerbehindertenvertretung | 3 Orte | 3 Termine | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Update für Referent*innen der Seminare "Einstieg in die Betriebsratsarbeit (BR I)" | Bad Orb | 18.03.24 - 20.03.24 | Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen | Verfügbar |
Qualitätscheck des betrieblichen Eingliederungsmanagements | Bad Orb | 28.10.24 - 30.10.24 | SBV und Teilhabepolitik | Verfügbar |
Teil 1: Blick zurück Schritt nach vorn | Bad Orb | 3 Termine | Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur | Verfügbar |
Die Vorhaben des Betriebsrats: Von der Planung zur Realisierung | 3 Orte | 4 Termine | | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten | 3 Orte | 7 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Verhandlungen erfolgreich führen | 5 Orte | 6 Termine | Bildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung | Verfügbar |
Agiles Arbeiten im Betriebsrat | 3 Orte | 3 Termine | | Zusammenarbeit im Team | Verfügbar |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | Lohr | 06.05.24 - 08.05.24 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Überzeugend reden und argumentieren | 5 Orte | 19 Termine | Bildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung | Verfügbar |
Besprechungen moderieren und leiten | 3 Orte | 4 Termine | Bildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung | Verfügbar |
Der Betriebsrat in Betrieben ohne Tarifbindung | 2 Orte | 4 Termine | Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Verfügbar |
Mit Konflikten konstruktiv umgehen | 5 Orte | 8 Termine | Bildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung | Verfügbar |
Auswärtstätigkeiten: Reisekostenrecht und Arbeitszeitgestaltung | Lohr | 25.03.24 - 27.03.24 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Teil 3: Betriebliche Veränderungsprozesse beteiligungsorientiert gestalten | Lohr | 25.11.24 - 29.11.24 | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Fast ausgebucht |
BR kompakt Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln | 4 Orte | 38 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Datenschutz und Mitbestimmung bei IT Systemen - Teil 2 | Lohr | 17.04.24 - 19.04.24 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
Change Management für Betriebsräte Veränderungsprozesse aktiv begleiten | 3 Orte | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Teil 3: Verhaltenssüchte im Betrieb | Lohr | 02.12.24 - 06.12.24 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Agiles arbeiten: Ein neues Gestaltungsfeld für den Betriebsrat | 3 Orte | 3 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
BR kompakt Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen | 5 Orte | 16 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen | 3 Orte | 10 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Transformation im Büro | 4 Orte | 4 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts I | 5 Orte | 22 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Datenschutz und Mitbestimmung bei IT Systemen - Teil 1 | 2 Orte | 2 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz | Verfügbar |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 3: Offensiv im Betrieb | 3 Orte | 8 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Teil 1: Personalmanagement verstehen Personalentwicklung mitgestalten | 2 Orte | 2 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Verfügbar |
Zukunft der Arbeit im Bereich Engineering und Office | 2 Orte | 2 Termine | Gewerkschaftliche Betriebsarbeit | Verfügbar |
BR kompakt Arbeitsbedingungen gestalten | 5 Orte | 14 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Teil 5: Supervisions-Workshop - Reflexion der eigenen Beratungsarbeit | Lohr | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Ausgrenzung, Diskriminierung, Schikane... | 3 Orte | 4 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Auswärtstätigkeiten im Ausland: Gestaltungs und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrates | Lohr | 21.10.24 - 25.10.24 | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Möglichkeiten alternativer Wirtschafts und Unternehmensformen | Lohr | 18.12.23 - 20.12.23 | Forum Politische Bildung | Fast ausgebucht |
BR kompakt Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan | 4 Orte | 14 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Microsoft 365 Chancen und Risiken kennen, Umsetzung mitgestalten | Lohr | 14.02.24 - 16.02.24 | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Transformation Zukunft der Arbeit verstehen und gestalten Teil 3: Werkzeuge und Handlungsoptionen für Betriebsräte | 2 Orte | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
UpDate Betriebsvereinbarung Suchtprävention | Lohr | 11.11.24 - 13.11.24 | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts II | 7 Orte | 19 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
BR kompakt Arbeitszeit - Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats | 6 Orte | 17 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Das Unternehmen in der Krise | 3 Orte | 5 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft | Verfügbar |
BR kompakt Mitbestimmung und Betriebsratshandeln | 4 Orte | 41 Termine | BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte | Verfügbar |
Teil 2: Strategische und Operative Personalplanung in der Transformation mitgestalten | 2 Orte | 3 Termine | Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung | Verfügbar |
Ausbildungsreihe Transformation Zukunft der Arbeit verstehen und gestalten Teil 2: Neue Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle in der Industrie | 2 Orte | 2 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab | Verfügbar |
PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit | 3 Orte | 6 Termine | Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen | Verfügbar |
Erfolgreiche Gesprächsführung | 5 Orte | 10 Termine | Bildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung | Verfügbar |
Grundlagen des Arbeitsrechts III | 5 Orte | 19 Termine | Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht | Verfügbar |
Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Teil 4: Erfolgreich beraten - qualifiziert unterstützen | Lohr | 2 Termine | Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Verfügbar |
Schichtplangestaltung | 2 Orte | 5 Termine | Arbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung | Verfügbar |
78 Suchergebnisse:
VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Verbesserung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes erfordert, dass alle betrieblichen Akteur*innen ihren Aufgaben nachkommen. Dies gilt vorrangig für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung als Herzstück des Arbeitsschutzgesetzes. Das Seminar zeigt, wie nützl...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Wie können wir den Arbeits- und Gesundheitsschutz spürbar verbessern? Wie setzen wir Maßnahmen durch? Wie nutzen wir die Gefährdungsbeurteilung bei Problemen im Arbeits- und Gesundheitsschutz? In diesem Seminar lernen wir, mit der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzges...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nichtmitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit d...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Im Wirtschaftsausschuss bekommt der Betriebsrat wichtige Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens, zukünftigen ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigung. In den Wirtschaftsausschuss können grundsätzlich alle unterneh...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Vertrauensleute wollen die gewerkschaftliche Interessenvertretung im Betrieb und in der Geschäftsstelle mitbestimmen und gestalten. Aufgabe der Vertrauenskörperleitung ist es, diese Arbeit zu koordinieren. Dafür muss die VK-Leitung die aktuellen Bedingungen, die Ziele und Aktivit...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die Corona-Pandemie belastet die industriellen Wertschöpfungs- und Dienstleistungsprozesse, sowie weltweiten Handelswege; Russland führt unter Putin einen Angriffskrieg im Osten Europas; beides wird Auswirkungen auf die Ernährungsversorgung in weiten Teilen der Welt führen; hinzu...
WartelisteAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Das Seminar konzentriert sich auf den Aufbau eines spezifischen Wortschatzes und die Vermittlung typischer grammatischer Sprachstrukturen, Redewendungen und Ausdrucksweisen im technischen Englisch. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden werden in praktischen Übungen vertieft und ...
WartelisteBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Nachhaltigkeitsstrategien sind heute bei vielen Unternehmen ein Teil der Unternehmensstrategie und Unternehmenskommunikation. Eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte, Ansätze und gesetzlicher Vorgaben existieren nebeneinander. Das Seminar setzt sich mit den verschiedenen Ansätze...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die richtige Information an die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln, ist oft entscheidend für eine erfolgreiche (auch gewerkschaftliche) Betriebspolitik. Doch was ist »richtig«? Dies zu entscheiden, ist Alltagsaufgabe der VK-Leitung gemeinsam mit den Vertraue...
Verfügbar| Beratung, Moderation und Rhetorik
Eine Englisch-Ausbildungsreiher speziell für Mitglieder von Betriebsräten, Euro- Betriebsräten, Gesamt- und Konzerntriebsräen, die im Unternehmen immer wieder der Sprache begegnen, sei es in Präsentationen, im Management oder in internationalen Gremien. Das Seminar besteht aus zw...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat haben die gemeinsame Aufgabe, Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb einzugliedern (§ 166 SGB IX, § 80 I Ziff. 4 BetrVG). Doch wie genau könnte dieses »Eingliedern« funktionieren? Wie kann die Situation von Beschäftigten mit...
Fast ausgebuchtGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Die Einführung eines Manufacturing Execution System (Produktionsleitsystem) hat weitreichende Folgen. Dieser Praxisworkshop bietet Übungen an, in denen unter anderem Module eines MES gezeigt und ausprobiert werden können. Im Bildungszentrum Berlin wird der Workshop in Zusammenarb...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als »Sachzwang« gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Die Transformation ist in vollem Gange. Um zu unterscheiden, ob die momentane wirtschaftliche Lage im Unternehmen auf Grund fehlender Aufträge, zu späten Reagieren auf technologischen Wandel oder zu hoher Kosten stattfindet, ist Teil der Aufgabe des Wirtschaftsausschusses. Zahle...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar steht ihr als Beratende mit euren Kompetenzen und Ressourcen im Mittelpunkt. Wir klären im Beratungskontext immer wieder auftauchende Begriffe (z. B. eigene Haltung, Kritikfähigkeit, Soziale Kompetenzen ¿). Was bedeuten sie für die Beratungsarbeit der SBV? Gemei...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die amtliche Bescheinigung des Grads der Behinderung ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderung Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben seitens des Integrationsamts und der Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können. Das umfasst vor allem die Regelungen zur Pr...
Fast ausgebuchtBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Das »Gesamtkunstwerk« Jahresabschluss erscheint vielen Beschäftigten und auch ihrer Interessenvertretung zwar interessant und wichtig, aber das unübersichtliche »Zahlenmaterial« bleibt oft undurchsichtig und interpretationsbedürftig. Das ist problematisch, weil für wirtschaftlich...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Nur durch ehrenamtliche Prüfer*innen ist es im Berufsbildungswesen möglich, über 300.000 Prüfungen in 35.000 Prüfungsaus...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Unternehmensfinanzierungen werden vielfältiger, internationaler und komplexer. Dabei kommt der Finanzplanung, die unterschiedliche Zeitperspektiven umfasst, eine besondere Bedeutung zu. Im Seminar werden aktive und passive Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Die Eingliederung von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Arbeitsleben und die Vertretung ihrer Interessen im Betrieb sind die zentralen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung. Dies ist angesichts der digitalen Transformation und der wirtschaftlichen Veränderungen eine g...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die Arbeit von VK-Leitungen lebt von überzeugender Kommunikation mit Einzelnen, in Gruppen und in der Führung des Teams. Gemeinsame Führung und gute Zusammenarbeit benötigen eine gute Balance zwischen Einfühlungsvermögen, Orientierung und Beteiligungsprozessen. Die Arbeit ist ans...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Hohe Belastungen am Arbeitsplatz, zunehmende Arbeitsverdichtung, gesundheitliche Probleme wie auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten erhöhen den Bedarf von Prävention und Information. Arbeitsbedingte und chronische Erkrankungen sowie entstehende Behinderungen ver...
WartelisteTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Eingruppierungen und Umgruppierung, aber auch Leistungsbemessungen führen immer wieder zu Konflikten im Betrieb. Grund genug, als Betriebsrat dieses Thema strukturiert anzugehen und für Verhandlungen - zum Beispiel im Rahmen paritätischer Kommissionen bestmöglich vorbereitet zu s...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Als Referent*in kannst du jetzt zu jedem Seminar auf der Lernplattform Moodle einen Online-Kurs anlegen. Die Lernplattform bietet für Teams und Teilnehmende einen virtuellen Raum zum Teilen von Materialien (Arbeitsblätter, Filme, Arbeitsgruppenergebnisse, Freizeittipps, Fotos u.v...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Bei der Arbeit der Schwerbehindertenvertetung fallen regelmäßig personenbezogende Daten an, die sie benötigt, um ihre Überwachungs- und Beteiligungsrechte nach dem SGB IX auszuführen. Die Anforderungen an das Datenschutzmanagement der SBV sind durch die Vorschriften der EU-Daten...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Das Engagement von Referent*innen hat für die IG Metall einen sehr hohen Stellenwert. Mit der Durchführung der Seminare »Einstieg in die Betriebsratsarbeit « stärken sie die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten ganz wesentlich. Mit diesem Seminar tragen wir dazu bei, die erforde...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Eine Kernaufgabe der integrativen Gesundheitspolitik ist das betriebliche Eingliederungsmanagement. Erfolgreich kann es nur sein, wenn alle Akteure dabei mitwirken, es ständig zu verbessern. In diesem Seminar erarbeiten wir, welche Anforderungen an die Qualität bei der Umsetzung ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter*innen zus...
Verfügbar| Zusammenarbeit im Team
Ob bei der Organisation einer Betriebsversammlung oder bei der Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung: Die Aufgaben des Betriebsrats sind klar im Gesetz beschrieben. Zur professionellen Umsetzung findet der Betriebsrat dort allerdings keine Handlungsanweisungen. Das Seminar zeigt...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
In Verhandlungen möchtest du auf Augenhöhe mit deinem Gegenüber sein. Und vielleicht an mancher Stelle auch den Eindruck vermitteln, dass du deinem Gegenüber einen Schritt voraus bist. Hier kannst du verschiedene Verhandlungsstrategien kennenlernen und herausfinden, welche sich f...
Verfügbar| Zusammenarbeit im Team
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der Arbeitskultur mit neuen Herausforderungen für die betriebliche Interessenvertretung. Zunehmend gestalten Unternehmen projektorientiertes Arbeiten mithilfe agiler Arbeitsmethoden. Agile Techniken sind geeignet, um ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Covid-19-Pandemie ist seit Februar 2020 eine massive Belastung für bewährte Handlungsroutinen der Arbeit. Die Folgen für Arbeitsfähigkeit, Motivation und Psyche von Beschäftigten sind vielfältig. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und der klassische Arbeitsschutz ge...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
Auf der Betriebsversammlung willst du eine Rede halten. Du möchtest authentisch blieben. Vielleicht probierst du es doch zuerst im kleinen Kreis? In diesem Seminar kannst du dir wichtige Grundprinzipien des Vortrags und der freien Rede aneignen und in Übungen ausprobieren. Du kan...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
Für Betriebsratsmitglieder gehören Besprechungen in Teams zum Alltagsgeschäft. Diese Gesprächssituationen im Betriebsratskontext werden im Seminar analysiert. Wir zeigen Wege auf, sich aktiver in solche Besprechungen einzubringen. Wir stellen aktuelle Methoden und Techniken vor, ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
In nicht tarifgebundenen Betrieben arbeiten die betrieblichen Interessenvertretungen unter erschwerten Bedingungen: Sie sind mit gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert. Diese sind für die Beschäftigten weitaus ungünstiger als die Tarifverträge, die in tarifgebundenen Betrieben ge...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
In vielen betrieblichen Konflikten bist du als Berater*in oder gar Vermittler*in gefragt. Jede Seite verfolgt ihre Interessen. Auf unserem Seminar kannst du herausfinden, welche Konfliktarten es gibt und wie sie sich entwickeln. Du gewinnst einen Blick auf deine eigenen Konfliktm...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr montierende Industrie- und Handwerksbetriebe sowie Branchen der Aufzüge und Fahrtreppen haben sich zu großen nationalen und internationalen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Oft übernehmen sie neben Montage und Service auch die komplette Projekt- und Auftragsbetre...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
Fast ausgebuchtBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten der Betriebsratsratsmitglieder. Wie gehen sie damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft? Was müssen sie beachten, wenn si...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur Verhalten und Leistung von Arbeitnehmer: innen erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifikation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung oder Ve...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Arbeitsfelder
Wir alle bewegen uns in einer zunehmend dynamischen Welt, geprägt von Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel. Der Begriff Change Management beschreibt und umfasst Techniken, mit denen die Führungsebene betriebliche Veränderungsprozesse steuert und einen Unternehmenswande...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Das agile Arbeiten, das einst als Arbeitsmethode in der Softwareentwicklung begann, hält nun auch zunehmend Einzug in andere Unternehmensbereiche. Viele Versprechen gehen damit einher: hohe Flexibilität, Kundenorientierung, mehr Entscheidungsfreiheit und selbstbestimmtes, kreativ...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Viele Tarifverträge enthalten Spielräume für die betriebliche Ausgestaltung durch die Betriebsräte. Das können die Lage und Verteilung der Arbeitszeit sein oder die Anwendung und Ausgestaltung der Entgeltbestimmungen. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb ...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt schon heute große Veränderungen mit sich - nicht nur für die gewerblichen Bereiche der Industriearbeit, sondern in hohem Maße auch für die sogenannten indirekten Bereiche, etwa Verwaltungstätigkeiten oder Forschung und Entwicklung. Arbe...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur Verhalten und Leistung von Arbeitnehmer* innen erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifikation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung oder Ve...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In diesem Modul lernen wir Funktion und die Ziele des Personalmanagements kennen und erarbeiten eigene Kriterien für eine arbeitnehmerorientierte Personalentwicklung. Auf Basis der eigenen betrieblichen Erfahrungen zum Beispiel bei Stellenbesetzung, Personalabbau und Weiterbildun...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz (VUKA) beschreiben die aktuelle Arbeitswelt: kompliziert, schnell, unsicher und unvorhersehbar. Tendenz weiter steigend. Was genau heißt das, und was bedeutet eine VUKA-Welt für die Beschäftigten in den Bereichen F&E und Offic...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel. Digitalisierung und Industrie 4.0 beeinflussen Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation entscheidend. Die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten - ob in Produktion oder Montage, im Büro oder beim mobilen Arbeiten - verändern ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Mobbing, Schikane, Triezen - so unterschiedlich die Bezeichnungen sind, so verschieden sind auch die Anwürfe, denen Beschäftigte ausgesetzt sind. Die Folgen sind fatal: Für die Betroffenen entstehen schwerwiegende gesundheitliche und seelische Belastungen, für den Betrieb unter U...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den arbeits- und steuerrechtlichen Fragen beim Einsatz von Beschäftigten insbesondere im Ausland. Betriebsrät* innen haben die Aufgabe, diese bestmöglichst für die Betroffenen zu gestalten. Immer mehr global agierende Handwerks- und Ind...
VerfügbarForum Politische Bildung
In jüngerer Vergangenheit erleben kollektive und demokratische Formen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Engagements einen neuen Aufwind, von Urban Gardening über Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften bis hin zur Übernahme von Betrieben durch Belegschaften und Kund:innen. ...
Fast ausgebuchtBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der »Umstrukturierung« begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um neg...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Microsoft 365 ist im Begriff, zum Standard digitalisierter Büroarbeit zu werden. Zwar sind einige Anwendungen aus dem bisherigen Alltag bekannt, die Umstellung auf MS 365 bedeutet jedoch mehr als nur den Wechsel von lokal gespeicherten Applikationen und Daten auf cloudbasierte Se...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Das dritte Seminar der Reihe richtet den Fokus auf konkrete Werkzeuge, die die Teilnehmenden im Betrieb für die Umsetzung ihrer Vorhaben und die Gestaltung der Transformation anwenden können. Dabei stehen zwei Arten von Werkzeugen und Vorgehensweisen im Mittelpunkt: Einerseits ge...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Im Bereich der betrieblichen Suchtprävention ist es unumgänglich, regelmäßig auf die bisherige Praxis zu schauen, Regelungen und Verfahren fachlich und rechtlich auf den aktuellen Stand zu bringen sowie die Umsetzung der Betriebsvereinbarung zu überprüfen und anzupassen. In diese...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir die Arbeitnehmer*innen kompetent beraten, ...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Viele Unternehmen sind bei wirtschaftlich und politisch schwierigem Umfeld in Bedrängnis geraten oder sind anderweitig in Schieflage gekommen bzw. drohen in Schwierigkeiten zu geraten. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, im Interesse von Beschäftigungssicherung und Arbei...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zahlreich. Als Betriebsrat musst du hier die Initiative ergreifen, um deine und die Interessen der Beschäftigten zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen auch fundierter Kenntnisse zum Gebrauch betriebsverfassungsr...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
Systematische Personalplanung ist wichtig, um Transformationsprozesse und Zukunftsvereinbarungen zu gestalten. Wie viele Beschäftigte mit welcher Qualifikation brauchen wir wann und wo? Zentral sind Bedarfsplanung, Beschaffung, Einsatz und Entwicklung im Unternehmen. Personalplan...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Die Wettbewerbssituation für Industrieunternehmen wandelt sich in der Transformation rasant. Nun setzen auch global agierende Tech-Konzerne die hiesigen Unternehmen unter Druck. Google, Microsoft und Co. drängen in neue Märkte und treiben das Geschäft mit Daten und Anwendungen vo...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Moderation und Gesprächsführung
Auch in der Hektik des Tagesablaufs möchtest du die Sorgen, Ideen und Positionen deiner Gesprächspartner* innen aufnehmen und verstehen können. Andererseits willst du konsequent und durchsetzungsstark handeln. Mit uns findest du die nötige Balance zwischen Einfühlungsvermögen, n...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsrät* innen häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsrät*innen auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar greifen wir diese Situa...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Schichtarbeit ist Alltag für immer mehr Beschäftigte. Und das, obwohl sie sich nachweislich belastend auf Gesundheit und Wohl befinden auswirkt. Schichtpläne lassen sich durchaus so gestalten, dass soziale und gesundheitliche Belastungen möglichst gering sind. In diesem Seminar t...
Verfügbar