Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I

SBV und Teilhabepolitik

Kategorie

  • SBV und Teilhabepolitik

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundlage ist das Sozialgesetzbuch IX, durch das die Teilhabe am Arbeitsleben gefördert wird. Dieses Seminar vermittelt die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Vertreter*innen der (Schwer-)Behinderten und versetzt sie in die Lage, aktiv in ihr Amt einzusteigen.

Themen im Seminar "Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I"

  • Situation von Menschen mit Behinderung in Betrieb und Gesellschaft
  • Fakten, Zahlen und Begrifflichkeiten zum Thema Behinderung
  • Gesetzlicher Rahmen für die Arbeit der SBV
  • Aufgaben, Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte der SBV
  • Allgemeine Grundsätze zum Feststellungsverfahren einer Behinderung und zur Gleichstellung
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Kooperation mit betrieblichen und außerbetrieblichen Akteuren
  • Perspektiven für die weitere Arbeit der SBV: Aufbau von Arbeitsstrukturen

Aktuelle Seminar Termine "Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Bad Orb 03.07.2023 - 07.07.2023OA02723Warteliste möglich
Bad Orb 10.07.2023 - 14.07.2023OB02823Warteliste möglich
Sprockhövel 10.07.2023 - 14.07.2023SF02823Warteliste möglich
Berlin 17.07.2023 - 21.07.2023BE02923Warteliste möglich
Berlin 04.09.2023 - 08.09.2023BL03623Warteliste möglich
Berlin 09.10.2023 - 13.10.2023BO04123Warteliste möglich
Sprockhövel 23.10.2023 - 27.10.2023SF04323Warteliste möglich
Bad Soden-Salmünster 23.10.2023 - 27.10.2023OB04323Warteliste möglich
Standort
Bad Orb
Zeitraum
 03.07.2023 - 07.07.2023
Seminar-Nr.
OA02723
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Bad Orb
Zeitraum
 10.07.2023 - 14.07.2023
Seminar-Nr.
OB02823
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 10.07.2023 - 14.07.2023
Seminar-Nr.
SF02823
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 17.07.2023 - 21.07.2023
Seminar-Nr.
BE02923
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 04.09.2023 - 08.09.2023
Seminar-Nr.
BL03623
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 09.10.2023 - 13.10.2023
Seminar-Nr.
BO04123
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 23.10.2023 - 27.10.2023
Seminar-Nr.
SF04323
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Bad Soden-Salmünster
Zeitraum
 23.10.2023 - 27.10.2023
Seminar-Nr.
OB04323
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles