Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)

Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz

Kategorie

  • Gesundheit, Prävention, Arbeitsschutz

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • Bildungsurlaubsgesetz
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte
  • SBV
  • Vertrauensleute

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Wie gelingt es, spürbare Verbesserungen des Arbeits und Gesundheitsschutzes zu erreichen? Wie können wirksame Maßnahmen durchgesetzt werden? Welchen gesellschaftlichen Nutzen hat die Gefährdungsbeurteilung für die Bewältigung der Probleme im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Instrument für die Durchsetzung längst zugesagter Schutzmaßnahmen oder die Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung. Insofern bildet sie auch den Schwerpunkt dieses Seminars. Du erfährst, wie du dir das Betriebsverfassungsgesetz zunutze machen kannst und welche Bedeutung eine Betriebsvereinbarung zur Gefährdungsbeurteilung hat. Exemplarisch bearbeitest du ausgewählte Handlungsfelder aus der betrieblichen Praxis. Dabei stehen die Handlungsmöglichkeiten der Beschäftigten sowie der betrieblichen Interessenvertretung im Mittelpunkt.

Themen im Seminar "Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)"

  • Akteur:innen und Themenfelder im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung zur Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren nach dem Arbeitsschutzgesetz als gesetzliche Pflicht des Arbeitgebers
  • Betriebsverfassungsgesetz als Schlüssel zur Mitbestimmung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretung und strategische Vorgehensweise
  • Handlungsmöglichkeiten und Einbeziehung der Beschäftigten bei der gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung

Aktuelle Seminar Termine "Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Bad Soden-Salmünster 03.07.2023 - 07.07.2023LH12723Fast ausgebucht
Wuppertal 10.07.2023 - 14.07.2023SB02823Warteliste möglich
Berlin 14.08.2023 - 18.08.2023BO03323Warteliste möglich
Sprockhövel 04.09.2023 - 08.09.2023SB03623Warteliste möglich
Berlin 25.09.2023 - 29.09.2023BP03923Warteliste möglich
Lohr 06.11.2023 - 10.11.2023LS14523Warteliste möglich
Lohr 27.11.2023 - 01.12.2023LS14823Verfügbar
Sprockhövel 11.12.2023 - 15.12.2023SB05023Verfügbar
Berlin 11.12.2023 - 15.12.2023BP05023Warteliste möglich
Standort
Bad Soden-Salmünster
Zeitraum
 03.07.2023 - 07.07.2023
Seminar-Nr.
LH12723
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Wuppertal
Zeitraum
 10.07.2023 - 14.07.2023
Seminar-Nr.
SB02823
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 14.08.2023 - 18.08.2023
Seminar-Nr.
BO03323
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 04.09.2023 - 08.09.2023
Seminar-Nr.
SB03623
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 25.09.2023 - 29.09.2023
Seminar-Nr.
BP03923
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Lohr
Zeitraum
 06.11.2023 - 10.11.2023
Seminar-Nr.
LS14523
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Lohr
Zeitraum
 27.11.2023 - 01.12.2023
Seminar-Nr.
LS14823
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 11.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
SB05023
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 11.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
BP05023
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles