Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten

Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

Kategorie

  • Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet. Die Seminarreihe kann nur komplett und nur in jeweils einem der Bildungszentren (Lohr - Bad Orb, Sprockhövel oder Berlin) gebucht werden. Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten Mit der Wahl zum Vorsitzenden oder Stellvertreter eines Betriebsratsgremiums ändern sich die Aufgaben und die Verantwortung. Man ist nicht nur inhaltlich gefragt, sondern steht vor der Herausforderung, die Arbeit im Gremium effektiv zu organisieren. In Zeiten, in denen Gremienarbeit ohne Teamarbeit undenkbar ist, stellt sich für die Vorsitzenden häufig die Frage, wie das denn gehen könnte: eine besondere Rolle einzunehmen, ohne die ganze Bürde der Verantwortung auf den eigenen Schultern zu tragen. Delegieren, Beteiligen und Verantwortung übertragen gehört zur Leitungsaufgabe ebenso dazu, wie das Gremium und seine Strategie zu managen.

Themen im Seminar "PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten"

  • Betriebsratsarbeit als Teamarbeit - Besonderheiten der Gremienarbeit und der Rolle der Vorsitzenden
  • Menschen motivieren und ihre Entwicklung unterstützen
  • Aufgaben klären und verfolgen
  • Sitzungen vorbereiten und leiten

Aktuelle Seminar Termine "PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Berlin 27.03.2023 - 29.03.2023BS01323
Sprockhövel 17.04.2023 - 19.04.2023SX11623
Berlin 03.05.2023 - 05.05.2023BS06823
Sprockhövel 31.05.2023 - 02.06.2023SX02223
Sprockhövel 26.06.2023 - 28.06.2023SX02623
Lohr 10.07.2023 - 12.07.2023LO02823
Sprockhövel 04.10.2023 - 06.10.2023SX04023
Lohr 06.11.2023 - 08.11.2023LH04523
Standort
Berlin
Zeitraum
 27.03.2023 - 29.03.2023
Seminar-Nr.
BS01323
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 17.04.2023 - 19.04.2023
Seminar-Nr.
SX11623
Verfügbarkeit
Standort
Berlin
Zeitraum
 03.05.2023 - 05.05.2023
Seminar-Nr.
BS06823
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 31.05.2023 - 02.06.2023
Seminar-Nr.
SX02223
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 26.06.2023 - 28.06.2023
Seminar-Nr.
SX02623
Verfügbarkeit
Standort
Lohr
Zeitraum
 10.07.2023 - 12.07.2023
Seminar-Nr.
LO02823
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 04.10.2023 - 06.10.2023
Seminar-Nr.
SX04023
Verfügbarkeit
Standort
Lohr
Zeitraum
 06.11.2023 - 08.11.2023
Seminar-Nr.
LH04523
Verfügbarkeit
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles