Schichtarbeit gehört für einen wachsenden Anteil von Beschäftigten zum Alltag. Und das, obwohl sie sich nachweislich belastend auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt. Dabei lassen sich Schichtpläne durchaus so gestalten, dass die sozialen und gesundheitlichen Belastungen für die Beschäftigten möglichst gering gehalten werden. In diesem Seminar zur Schichtplangestaltung tauschen wir uns über unsere Erfahrungen mit der Schichtarbeit und Schichtplangestaltung aus. Wir entwickeln arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, die bei der betrieblichen Schichtplangestaltung zu berücksichtigen sind und prüfen die Nützlichkeit der gesetzlichen und tarifvertraglichen Regelungen zur Schichtplangestaltung. Mit der Bewertung ausgewählter Schichtmodelle aus der betrieblichen Praxis schulen wir unseren Blick für die unterschiedlichen betrieblichen Voraussetzungen der Schichtplangestaltung. Die konkrete Entwicklung praxistauglicher Schichtmodelle üben wir unter anderem mit einer eigens dafür entwickelten Software ein. Mit diesen Kenntnissen ausgestattet, wirst du am Ende des Seminars konkrete Ideen haben, wie in deinem Betrieb die Schichtarbeit besser gestaltet und geregelt werden kann und wie sich dabei die Interessenvertretung und die Beschäftigten einbringen können.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 19.06.2023 - 23.06.2023 | SG02523 | Warteliste möglich |
Lohr | 19.06.2023 - 23.06.2023 | LH02523 | Fast ausgebucht |
Sprockhövel | 06.11.2023 - 10.11.2023 | SG04523 | Warteliste möglich |
Lohr | 13.11.2023 - 17.11.2023 | LO04623 | Warteliste möglich |