Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Grundlagen des Arbeitsrechts II

Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht

Kategorie

  • Fachakademie für Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrah die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarunge. Als Betreibsrät:inne müsen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben müssen wir die Arbeitnehmer:innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezhalt oder Beschäftigte vom Arbeitgeber für Schäden herangezogen werden. Darüber hinaus müssen wir vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und inidviduellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn wir Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen wollen. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, mit denen wir als Betriebsrät:innen immer wieder konfrontiert werden. Wir vermitteln die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse und ergänzen diese durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung.

Themen im Seminar "Grundlagen des Arbeitsrechts II"

  • Geltendmachung von Ansprüchen, z. B. Fristen, Form
  • Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z. B. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz
  • Abmahnung: Definition, Form, Inhalte
  • Tarifvertragsrecht: Tarifautonomie, Inhalt und Geltung von Tarifverträgen, Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband; Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen
  • Entgeltansprüche, z. B. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen
  • Entgeltfortzahlung, z. B. bei Krankheit
  • Arbeitszeit: besondere vertragliche Arbeitszeitregelungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Urlaub: BUrlG, TV, BV, neueste Rechtsprechung

Aktuelle Seminar Termine "Grundlagen des Arbeitsrechts II"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Lohr 12.06.2023 - 16.06.2023LO02423Verfügbar
Inzell 17.07.2023 - 21.07.2023KA02923Warteliste möglich
Sprockhövel 28.08.2023 - 01.09.2023SK03523Warteliste möglich
Berlin 11.09.2023 - 15.09.2023BE03723Warteliste möglich
Beverungen 02.10.2023 - 06.10.2023WD04023Verfügbar
Inzell 30.10.2023 - 03.11.2023KC04423Verfügbar
Lohr 06.11.2023 - 10.11.2023LO04523Fast ausgebucht
Berlin 20.11.2023 - 24.11.2023BE04723Verfügbar
Lüdenscheid 11.12.2023 - 15.12.2023SK15023Verfügbar
Inzell 29.01.2024 - 02.02.2024KA00524Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 12.06.2023 - 16.06.2023
Seminar-Nr.
LO02423
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 17.07.2023 - 21.07.2023
Seminar-Nr.
KA02923
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 28.08.2023 - 01.09.2023
Seminar-Nr.
SK03523
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Berlin
Zeitraum
 11.09.2023 - 15.09.2023
Seminar-Nr.
BE03723
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Beverungen
Zeitraum
 02.10.2023 - 06.10.2023
Seminar-Nr.
WD04023
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 30.10.2023 - 03.11.2023
Seminar-Nr.
KC04423
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 06.11.2023 - 10.11.2023
Seminar-Nr.
LO04523
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Berlin
Zeitraum
 20.11.2023 - 24.11.2023
Seminar-Nr.
BE04723
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lüdenscheid
Zeitraum
 11.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
SK15023
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 29.01.2024 - 02.02.2024
Seminar-Nr.
KA00524
Verfügbarkeit
Verfügbar
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles