Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Grundlagen des Arbeitsrechts I

Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht

Kategorie

  • Fachakademie für Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte
  • SBV

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsrät*innen vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein.

Themen im Seminar "Grundlagen des Arbeitsrechts I"

  • Grundlagen des Arbeitsrechts: Was ist Arbeitsrecht?; Systematik; Unterscheidung kollektives und individuelles Arbeitsrecht; Rechtsquellen; Günstigkeitsprinzip
  • Bewerbung: zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des Betriebsrats an Bewerbungsgesprächen
  • Einstellung: Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG
  • Arbeitsvertrag: Abschluss; Form; Inhalte; Nachweis; Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag
  • Folgen mangelhafter Arbeitsverträge
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Beispiele (können ggf. auch von Teilnehmenden mitgebracht werden)

Aktuelle Seminar Termine "Grundlagen des Arbeitsrechts I"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Berlin 12.06.2023 - 16.06.2023BL02423Warteliste möglich
Beverungen 31.07.2023 - 04.08.2023WD03123Warteliste möglich
Inzell 14.08.2023 - 18.08.2023KA03323Fast ausgebucht
Lohr 18.09.2023 - 22.09.2023LZ03823Verfügbar
Sprockhövel 25.09.2023 - 29.09.2023SK23923Warteliste möglich
Lohr 09.10.2023 - 13.10.2023LO04123Fast ausgebucht
Inzell 30.10.2023 - 03.11.2023KB04423Verfügbar
Berlin 06.11.2023 - 10.11.2023BE04523Warteliste möglich
Sprockhövel 20.11.2023 - 24.11.2023SK04723Warteliste möglich
Inzell 15.01.2024 - 19.01.2024KA00324Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 12.06.2023 - 16.06.2023
Seminar-Nr.
BL02423
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Beverungen
Zeitraum
 31.07.2023 - 04.08.2023
Seminar-Nr.
WD03123
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Inzell
Zeitraum
 14.08.2023 - 18.08.2023
Seminar-Nr.
KA03323
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Lohr
Zeitraum
 18.09.2023 - 22.09.2023
Seminar-Nr.
LZ03823
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 25.09.2023 - 29.09.2023
Seminar-Nr.
SK23923
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Lohr
Zeitraum
 09.10.2023 - 13.10.2023
Seminar-Nr.
LO04123
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Inzell
Zeitraum
 30.10.2023 - 03.11.2023
Seminar-Nr.
KB04423
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 06.11.2023 - 10.11.2023
Seminar-Nr.
BE04523
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 20.11.2023 - 24.11.2023
Seminar-Nr.
SK04723
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Inzell
Zeitraum
 15.01.2024 - 19.01.2024
Seminar-Nr.
KA00324
Verfügbarkeit
Verfügbar
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles