In jüngerer Vergangenheit erleben kollektive und demokratische Formen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Engagements einen neuen Aufwind, von Urban Gardening über Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften bis hin zur Übernahme von Betrieben durch Belegschaften und Kund:innen. Dem Trend entsprechend überbieten sich auch profitorientierte Unternehmen darin, die Rettung der Welt als integralen Bestandteil ihres Geschäftsmodells zu präsentieren. Darüber hinaus entwickelt sich eine neue Art des Philanthrokapitalismus mit dem Ziel, Kapital für ökologisch und sozial nachhaltige Zwecke einzusetzen. Manche Konzepte sind neu, andere werden wiederentdeckt. Im diesjährigen Forum Politische Bildung wollen wir Ordnung in die Vielzahl der Ansätze bringen, die wirtschaftliche Aktivitäten zur »Weltverbesserung« verfolgen und mit Blick auf theoretische Erklärungen und praktische Erfahrungen der Frage nachgehen, welche Modelle für die Gestaltung der Zukunft tatsächlich auch Erfolg versprechen.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Lohr | 18.12.2023 - 20.12.2023 | LS05123 |