Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 3: Offensiv im Betrieb

Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

Kategorie

  • Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder
  • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und angemessene Erprobungsphasen. Auf Absprache bieten wir zwischen den einzelnen Teilen Coachingtermine an. Um eine intensive Arbeit sicher zu stellen, wird in festen Gruppen gearbeitet. Die Seminarreihe kann nur komplett und nur in jeweils einem der Bildungszentren (Lohr - Bad Orb, Sprockhövel oder Berlin) gebucht werden. Teil 3: Offensiv im Betrieb Konflikte nutzen, Beschäftigte beteiligen, Verbündete gewinnen Offensives Handeln als Betriebsrat ist auf die Wertschätzung und tatkräftige Unterstützung der Betroffenen angewiesen: Das Betriebsratsgremium kann seine Durchsetzungskraft verstärken, wenn es nicht nur stellvertretend, sondern mit den Beschäftigten handelt und diese beteiligt. Dabei spielt auch die Macht über die öffentliche Meinung im Betrieb eine Rolle, also wie wir mit Betroffenen kommunizieren, für die gemeinsamen Ideen werben und Erfolge präsentieren. In diesem Seminar befassen wir uns mit Möglichkeiten der Beteiligung, etwa Betriebsrundgänge oder Befragungen. Nicht jeder Konflikt kann beteiligungsorientiert angegangen werden. Wir besprechen, Möglichkeiten, dies zu entscheiden sowie die betriebliche Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.

Themen im Seminar "PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 3: Offensiv im Betrieb"

  • Betriebslandkarten zielgerichtet aufbauen
  • Beteiligung der Belegschaften in verschiedenen Formen organisieren
  • Belegschaftsbefragungen gezielt und aktiv durchführen
  • Betriebsversammlungen zur Beteiligung nutzen

Aktuelle Seminar Termine "PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen Teil 3: Offensiv im Betrieb"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Sprockhövel 08.05.2023 - 10.05.2023SX11923
Lohr 22.05.2023 - 24.05.2023LO02123
Berlin 28.06.2023 - 30.06.2023BP07623
Sprockhövel 07.08.2023 - 09.08.2023SX03223
Sprockhövel 09.08.2023 - 11.08.2023SX13223
Berlin 18.09.2023 - 20.09.2023BS03823
Lohr 25.09.2023 - 27.09.2023LO03923
Sprockhövel 06.11.2023 - 08.11.2023SX04523
Lohr 29.01.2024 - 31.01.2024LO00524
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 08.05.2023 - 10.05.2023
Seminar-Nr.
SX11923
Verfügbarkeit
Standort
Lohr
Zeitraum
 22.05.2023 - 24.05.2023
Seminar-Nr.
LO02123
Verfügbarkeit
Standort
Berlin
Zeitraum
 28.06.2023 - 30.06.2023
Seminar-Nr.
BP07623
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 07.08.2023 - 09.08.2023
Seminar-Nr.
SX03223
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 09.08.2023 - 11.08.2023
Seminar-Nr.
SX13223
Verfügbarkeit
Standort
Berlin
Zeitraum
 18.09.2023 - 20.09.2023
Seminar-Nr.
BS03823
Verfügbarkeit
Standort
Lohr
Zeitraum
 25.09.2023 - 27.09.2023
Seminar-Nr.
LO03923
Verfügbarkeit
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 06.11.2023 - 08.11.2023
Seminar-Nr.
SX04523
Verfügbarkeit
Standort
Lohr
Zeitraum
 29.01.2024 - 31.01.2024
Seminar-Nr.
LO00524
Verfügbarkeit
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles