Vertrauensleute wollen die gewerkschaftliche Interessenvertretung im Betrieb und in der Geschäftsstelle mitbestimmen und gestalten. Aufgabe der Vertrauenskörperleitung ist es, diese Arbeit zu koordinieren. Dafür muss die VK-Leitung die aktuellen Bedingungen, die Ziele und Aktivitäten gewerkschaftlicher Interessenvertretung einschätzen können. Und sie benötigt darüber hinaus Kompetenzen, um ein Profil gewerkschaftlicher Interessenvertretung zu entwickeln.
Selbstverständnis und Aufgaben der VK-Leitung
Arbeitsteilung zwischen Vertrauenskörper und Betriebsrat
Methoden der Arbeitsorganisation
Kommunikation zwischen Vertrauensleuten und der Geschäftsstelle
zeitgemäße Aktionen zur Ansprache und Formen der Beteiligung
Leitungsaufgabe und zielgerichtete VK-Arbeit
Organisation betriebsnaher Bildungsarbeit und Bildungsberatung
soziale Kompetenzen und Methoden (Moderation, Projektarbeit)
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Bad Orb | 22.01.2024 - 26.01.2024 | OA00424 | Verfügbar |
Berlin | 12.02.2024 - 16.02.2024 | BL00724 | Verfügbar |
Beverungen | 01.07.2024 - 05.07.2024 | WA02724 | Verfügbar |
Berlin | 26.08.2024 - 30.08.2024 | BB03524 | Verfügbar |