In diesem Seminar wird sich mit den arbeits- und steuerrechtlichen Fragen beim Einsatz von Beschäftigten im Ausland beschäftigt. Betriebsräte haben die Aufgabe, diese bestmöglichst für die Betroffenen zu gestalten. Immer mehr global agierende Handwerks- und Industriebetriebe verkaufen ihre Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg. Die eingesetzten Beschäftigten unterliegen hier besonderen Arbeitsbedingungen innerhalb des Auslandsaufenthalts. Da bisher tarifliche Regelungen wenig greifen, sind Interessenvertretungen oft selbst gefordert, die spezifischen Arbeits-, Reise- und Lebensverhältnisse je nach Landesaufenthalt mit dem Arbeitgeber zu regeln. Dabei nehmen insbesondere individualarbeits- und steuerrechtliche Themen einen großen Gestaltungsbedarf ein. Das Seminar geht diesen komplexen und oft von Land zu Land unterschiedlichen Herausforderungen nach. Die SeminarteilnehmerInnen lernen ihre Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten kennen. Beispielhafte Betriebsvereinbarungen werden vorgestellt und können für die eigene betriebliche Praxis genutzt und angepasst werden.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Bad Soden-Salmünster | 07.11.2022 - 11.11.2022 | OB04522 | Verfügbar |
Lohr | 09.10.2023 - 13.10.2023 | LH04123 | Verfügbar |