Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung

Gesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit

Kategorie

  • Gesellschaftspolitische Bildung
  • Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit

Freistellung

  • Bildungsurlaubsgesetz
  • § 37,7 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte
  • Vertrauensleute

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Betriebsräte erleben nicht nur Managemententscheidungen und die Folgen für die Belegschaften, sie bekommen auch bestimmte Argumente zu hören, mit denen Geschäftsleitungen ihre Maßnahmen als notwendig oder gar als "alternativlos" begründen. Die Argumentationsketten zu Personalabbau, Rationalisierungen, Arbeitszeit- und Schichtplangestaltung beispielsweise stützen sich häufig auf theoretische Auffassungen darüber, wie Marktwirtschaft funktioniert. Wirtschaftstheorien beeinflussen unternehmerische Entscheidungen ebenso wie volkswirtschaftliche Strategien. Betriebs- wie volkswirtschaftlich wirken sie sich unterschiedlich auf Investition, Beschäftigung und Kaufkraft aus. Das Seminar gibt einen Überblick über wichtige ökonomische Denkansätze und verbindet sie mit aktuellen Betriebsstrategien und mit wirtschafts- und sozialpolitischer Praxis. Die Teilnehmenden befassen sich mit der Stellung der Arbeitnehmer*innen in der sozialen Marktwirtschaft und den Problemen des Arbeitsmarkts. Sie diskutieren Zusammenhänge der Produktion von Gütern und Dienstleistungen im Betrieb mit Binnenmarkt und globalem Wirtschaften.

Themen im Seminar "Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung"

  • soziale Marktwirtschaft - Theorien und Wirklichkeit

  • wirtschaftstheoretische Ansätze zu Betrieb, Wirtschaft und Arbeitsmarkt

  • aktuelle Leitbilder für die betriebliche Interessenvertretung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • gewerkschaftliche Reformkonzepte nach der Krise (betriebs- und wirtschaftsdemokratische Maßnahmen, Gute Arbeit, Finanzmarktregulierung, Steuerpolitik und andere)

Aktuelle Seminar Termine "Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Sprockhövel 04.08.2025 - 08.08.2025SE23225Warteliste möglich
Beverungen 11.08.2025 - 15.08.2025WA03325Warteliste möglich
Sprockhövel 18.08.2025 - 22.08.2025SE13425Warteliste möglich
noch offen 06.10.2025 - 10.10.2025SE04125Warteliste möglich
Beverungen 27.10.2025 - 31.10.2025WA04425Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 04.08.2025 - 08.08.2025
Seminar-Nr.
SE23225
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Beverungen
Zeitraum
 11.08.2025 - 15.08.2025
Seminar-Nr.
WA03325
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 18.08.2025 - 22.08.2025
Seminar-Nr.
SE13425
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
noch offen
Zeitraum
 06.10.2025 - 10.10.2025
Seminar-Nr.
SE04125
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Beverungen
Zeitraum
 27.10.2025 - 31.10.2025
Seminar-Nr.
WA04425
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles