Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Bilanzanalyse leicht gemacht

Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft

Kategorie

  • Betriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder
  • Betriebswirtschaft

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • Bildungsurlaubsgesetz
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Vertrauensleute
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Das »Gesamtkunstwerk« Jahresabschluss erscheint vielen Beschäftigten und auch ihrer Interessenvertretung zwar interessant und wichtig, aber das unübersichtliche »Zahlenmaterial« bleibt oft undurchsichtig und interpretationsbedürftig. Das ist gerade deshalb problematisch, weil wirtschaftliche Entscheidungen unter anderem auf Basis der darin enthaltenen Kennziffern getroffen werden. Arbeitnehmer:innen und ihre gewählten Vertreter:innen sollten sicher im Umgang mit Bilanzen und den darin enthaltenen Informationen sein, wenn sie ihre Interessen erfolgreich gegenüber dem Unternehmen wahren wollen. Das Seminar bietet die notwendigen Grundlagen für eine bessere Einschätzung eines Jahresabschlusses und damit der wirtschaftlichen Verfassung des Unternehmens. Es ermöglicht Mitgliedern des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses, die Erläuterungen des Jahresabschlusses durch das Unternehmen nach § 108 (5) BetrVG fundiert und kritisch zu hinterfragen. Und es unterstützt Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Aufgabe, den Jahresabschluss nach § 171 AktG zu prüfen.

Themen im Seminar "Bilanzanalyse leicht gemacht"

  • Informationsrechte und Kontrollpflichten der Arbeitnehmervertretungen zum Jahresabschluss
  • Grundlagen des externen Rechnungswesens: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Unternehmensziele und Nutzung von Bilanzierungsspielräumen
  • Lagebericht und Prüfbericht
  • Strukturierung der Bilanz- und der GuV-Positionen
  • Bildung von Bilanz- und Erfolgskennziffern
  • Vorstellung und Erprobung des betriebswirtschaftlichen Informationssystems BIWIN der IG Metall

Aktuelle Seminar Termine "Bilanzanalyse leicht gemacht"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Berlin 26.06.2023 - 30.06.2023BT02623Fast ausgebucht
Sprockhövel 03.07.2023 - 07.07.2023SF02723Fast ausgebucht
Lohr 25.09.2023 - 29.09.2023LO13923Fast ausgebucht
Berlin 16.10.2023 - 20.10.2023BW04223Verfügbar
Beverungen 23.10.2023 - 27.10.2023WD04323Verfügbar
Lohr 13.11.2023 - 17.11.2023LO14623Verfügbar
Lüdenscheid 04.12.2023 - 08.12.2023SF04923Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 26.06.2023 - 30.06.2023
Seminar-Nr.
BT02623
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 03.07.2023 - 07.07.2023
Seminar-Nr.
SF02723
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Lohr
Zeitraum
 25.09.2023 - 29.09.2023
Seminar-Nr.
LO13923
Verfügbarkeit
Fast ausgebucht
Standort
Berlin
Zeitraum
 16.10.2023 - 20.10.2023
Seminar-Nr.
BW04223
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Beverungen
Zeitraum
 23.10.2023 - 27.10.2023
Seminar-Nr.
WD04323
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 13.11.2023 - 17.11.2023
Seminar-Nr.
LO14623
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lüdenscheid
Zeitraum
 04.12.2023 - 08.12.2023
Seminar-Nr.
SF04923
Verfügbarkeit
Verfügbar
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles