Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Datenschutz: wissen und verstehen

Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz

Kategorie

  • Fachakademie für Arbeitsrecht
  • Datenschutz

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist ein großer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Datenschutz ist gerade für deren Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherheit sehr bedeutsam. Verstöße gegen den Datenschutz scheinen jedoch an der Tagesordnung zu sein. Auch ein sorgloser Umgang mit Daten ist häufig zu beobachten. Das Seminar sensibilisiert für die Belange des Datenschutzes und zeigt Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats auf. Die Teilnehmer(innen) erarbeiten sich Themen wie zum Beispiel: Wann und wo fallen personengebundene Arbeitnehmerdaten im Betrieb an? Welche Möglichkeiten hat der Betriebsrat nach dem BetrVG zum Thema Arbeitnehmerdatenschutz? Anhand aktueller Fragestellungen werden die Grundlagen des Datenschutzes für Betriebsräte behandelt. Bei den rechtlichen Grundlagen wird auf die aktuellen Änderungen im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung eingegangen.

Themen im Seminar "Datenschutz: wissen und verstehen"

  • Datenschutz: Grundprinzipien des Datenschutzes, Konsequenzen aus fehlendem Datenschutz
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), die EU-Datenschutzgrundverordnung und andere Rechtsgrundlagen: Datenschutzbeauftragte (Aufgaben, Funktion), Datensicherung, Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis, Auftragsdatenverwaltung (Outsourcing von Arbeitnehmerdaten, Datentransfer ins Ausland, Privacy Shield), andere Datenschutzregelungen, aktuelle rechtliche Entwicklungen
  • Arbeitnehmerdatenschutz und Betriebsratsarbeit: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats nach dem BetrVG, Regelung durch Betriebsvereinbarungen, Datenschutz und § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG, Praxis anhand konkreter Beispiele zu Betriebsvereinbarungen
  • Was ändert sich durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung?
  • Datenschutz im Betriebsratsbüro

Aktuelle Seminar Termine "Datenschutz: wissen und verstehen"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Inzell 24.04.2023 - 28.04.2023KD01723
Inzell 03.07.2023 - 07.07.2023KA02723
Inzell 23.10.2023 - 27.10.2023KB04323
Inzell 08.01.2024 - 12.01.2024KA00224
Standort
Inzell
Zeitraum
 24.04.2023 - 28.04.2023
Seminar-Nr.
KD01723
Verfügbarkeit
Standort
Inzell
Zeitraum
 03.07.2023 - 07.07.2023
Seminar-Nr.
KA02723
Verfügbarkeit
Standort
Inzell
Zeitraum
 23.10.2023 - 27.10.2023
Seminar-Nr.
KB04323
Verfügbarkeit
Standort
Inzell
Zeitraum
 08.01.2024 - 12.01.2024
Seminar-Nr.
KA00224
Verfügbarkeit
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles