Über wenige Technologien wird aktuell so viel berichtet wie über Künstliche Intelligenz: egal ob positive Nachrichten von ganz neuen Möglichkeiten in der medizinischen Diagnose oder Horrormeldungen von umfassender Profilbildung und Überwachung. Auch Betriebsräte benötigen hier neue Kenntnisse, da bereits heute solche Technologien wie Chatbots, Compliance-Überwachung, automatisierte Bewerbungsverfahren, Profilbildung, aber auch Rationalisierung durch Prozessautomatisierung und -optimierung in die Betriebe Einzug halten. Im Seminar nähern wir uns gemeinsam den Technologien und den damit verbundenen Herausforderungen für Interessenvertretungen. Weiter beschäftigen wir uns mit der Rechtslage und den Möglichkeiten der Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz.
Erfolgsgeschichten aus den vergangenen Jahrzehnten: von Deep Blue bis GPT-3
Die »Player« hinter den Erfolgsgeschichten - wer macht eigentlich KI?
aktuelle europäische und deutsche Rechtslage
neue Herausforderungen durch neue Technologien
Black Box und Erklärbarkeit
Big Data und Fehlerarmut
Zukunftsprognosen aus Vergangenheitsdaten
Korrelation statt Kausalität
Wer trifft eigentlich die Entscheidung?
betriebliche Regelung: das Risikoklassenmodell
Kontrollmechanismen und Eingriffsmöglichkeiten für Qualität und Fairness
Diskriminierungen, Cybersecurity, HR-Systeme
Robotic Process Automation, Machine Vision und Natural Language Processing
Elemente einer Prozessvereinbarung zu KI
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 21.10.2024 - 25.10.2024 | KC04324 | Fast ausgebucht |
Lohr | 18.11.2024 - 22.11.2024 | LO14724 | Warteliste möglich |