Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Microsoft 365: Chancen und Risiken kennen, Umsetzung mitgestalten

Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab

Kategorie

  • Arbeit gestalten für die Zukunft
  • Trafo-Lab

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Microsoft 365 ist im Begriff, zum Standard digitalisierter Büroarbeit zu werden. Zwar sind einige Anwendungen aus dem bisherigen Alltag bekannt, die Umstellung auf MS 365 bedeutet jedoch mehr als nur den Wechsel von lokal gespeicherten Applikationen und Daten auf cloudbasierte Services. Tatsächlich ist mit dem Dienst eine umfassende Neuorganisation von ortsunabhängiger, global vernetzter Zusammenarbeit möglich, die an vielen Stellen mitbestimmungspflichtige Themen berührt (u.a. Umgang mit Daten, Arbeitsorganisation, Qualifizierung). Für Beschäftigte kann MS 365 die Arbeit vereinfachen, aber zugleich auch Arbeitsbelastung intensivieren, es kann kreative Lösungen ermöglichen, aber zugleich auch Kontrolle verschärfen. Um Chancen zu verwirklichen und Risiken zu vermeiden, gilt es auf dem Wege der betrieblichen Mitbestimmung Regelungen zu finden, die sowohl inhaltlich als auch in der Form der Komplexität eines Systems gerecht werden, das sich auch nach seiner Einführung ständig weiterentwickelt.

Themen im Seminar "Microsoft 365: Chancen und Risiken kennen, Umsetzung mitgestalten"

  • Microsoft 365 im Kontext des Transformationsgeschehens
  • Funktionen, Applikationen und Technologie von Microsoft 365
  • Auswirkungen auf das Arbeitssystem und Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretung
  • Mitbestimmungsrechte im Zusammenhang mit der Einführung
  • Betriebsvereinbarungen in Form lebender Prozessvereinbarungen
  • Beteiligung der Beschäftigten und Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber

Aktuelle Seminar Termine "Microsoft 365: Chancen und Risiken kennen, Umsetzung mitgestalten"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Lohr 21.08.2023 - 23.08.2023LO03423Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 21.08.2023 - 23.08.2023
Seminar-Nr.
LO03423
Verfügbarkeit
Verfügbar
IG Metall Bildungszentrum

Kontakt zum IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb

Stephanie Laux

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Unsere Seminare
Aktuelles