Der Beginn eines Studiums wirft viele Fragen und Unsicherheiten auf, die in diesem Seminar aufgegriffen und aus dem Weg geräumt werden. Als Schlüssel zum Erfolg und als Garant für einen guten Studienfortschritt gilt ein selbstgesteuertes und zielgerichtetes Lernen. Das wiederum erfordert geeignete Methoden und Strategien. Wie können diese aussehen? Was bedeutet kompetentes Lernen im Studium? Wie kann ich mich motivieren? Wie bereite ich mich auf Klausuren und Prüfungen vor? Wie schaffe ich es, das zeitintensive Studium zu bewältigen, ohne dabei die eigenen Interessen und Ansprüche aus dem Auge zu verlieren? Ziel ist eine Einführung in das Thema »Lern- und Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium«. Es werden Hilfestellungen zu Themen wie Bewältigung von großen Mengen Lernstoff, Fakten lernen, Arbeitsorganisation, Studienplanung, Zeiteinteilung, Prüfungsvorbereitung und Lernmotivation beim wissenschaftlichen Arbeiten angeboten. Ausgehend von den eigenen Lernerfahrungen und -ressourcen werden verschiedene Lernstrategien und -techniken vorgestellt, erprobt und deren Einsatz im Hochschulalltag diskutiert. Die Eigenaktivität der Teilnehmenden steht im Vordergrund, sodass selbstgesteuertes Lernen für Studium und Beruf handlungsorientiert und individuell ausgebaut werden kann.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Beilngries | 10.07.2023 - 12.07.2023 | JB02823 | |
Schliersee | 21.08.2023 - 23.08.2023 | JB03423 |