Neben dem Grundentgelt ist der leistungsabhängige Entgeltbestandteil entscheidend für die Verdiensthöhe der Beschäft igten. Die ERA-Tarifverträge in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen bieten für die Ermittlung drei Methoden an: Leistungsbeurteilung, Kennzahlenvergleich und Zielvereinbarung. Es stellt sich immer die Frage nach dem Wie: Wie gut, wie schnell, wie effi zient, wie qualitätsbewusst erledigen die Beschäft igten die ihnen übertragenen Aufgaben? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Zeit- und Leistungsentgelt, die drei Methoden zur Ermittlung des leistungsabhängigen Entgelts sowie die Möglichkeiten der Einflussnahme als betriebliche*r Interessenvertreter*in.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Bad Soden-Salmünster | 18.07.2022 - 22.07.2022 | OB02922 | Verfügbar |