IG Metall Bildung
Zentrales Bildungsprogramm der IG Metall 2024

Bildungsprogramme 2024

21. September 202321. 9. 2023


Zentrales Bildungsprogramm 2024

 

Wie in den vergangenen Jahren besteht das zentrale Bildungsprogramm aus zwei Heften:
 

  • Heft 1 richtet sich mit Seminaren, die insbesondere nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer und/oder nach § 37.7 BetrVG besucht werden können, an alle "Aktiven in Betrieb und Gesellschaft". Also vorwiegend an aktive  IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute und an Referent*innen der IG Metall.
     
  • Heft 2 richtet sich an Mitglieder des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung sowie an Mitglieder des Aufsichtsrats (Freistellungsarten § 37. 6 BetrVG und 179.4 SGB IX).

 

Bildungsprogramm der IG Metall 2024

Die Seminarprogramme der IG Metall als PDF zum Download.

Bildungsprogramm 2024 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen

Bildungsprogramm 2024 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft

Rezeption + Empfang

Kontakt zu den Seminarhäusern in Lohr am Main und in Bad Orb

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Lohr

+49 9352 506 0

+49 9352 506 121
Willi-Bleicher-Straße 1
D-97816 Lohr am Main

Visitenkarte

Rezeption + Empfang

Bildungszentrum Bad Orb

+49 6052 89 0

+49 6052 89 101
Würzburger Straße 51
D-63619 Bad Orb

Visitenkarte

Bildungszentrum im Spessart
Aktuelles