Wie in den vergangenen Jahren besteht das zentrale Bildungsprogramm aus zwei Heften:
Heft 1 richtet sich mit Seminaren, die insbesondere nach den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer und/oder nach § 37.7 BetrVG besucht werden können, an alle "Aktiven in Betrieb und Gesellschaft". Also vorwiegend an aktive IG Metall-Mitglieder, Vertrauensleute und an Referent*innen der IG Metall.
Heft 2 richtet sich an Mitglieder des Betriebsrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Schwerbehindertenvertretung sowie an Mitglieder des Aufsichtsrats (Freistellungsarten § 37. 6 BetrVG und 179.4 SGB IX).
Bildungsprogramm der IG Metall 2024
Die Seminarprogramme der IG Metall als PDF zum Download.
Bildungsprogramm 2024 für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.