Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Globale Konzentrationsprozesse führen zu vernetzten und intransparenten Unternehmensstrukturen. Immer mehr unternehmerische Entscheidungen werden nicht mehr auf Betriebsebene, sondern betriebsübergreifend für alle Arbeitnehmer(innen) auf Unternehmensund Konzernebene getroffen. Da...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Betriebsratsassistenz hat vielfältige, teilweise komplexe Aufgaben. Dafür ist fachliches Know-how im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht notwendig. So lassen sich betriebliche rechtliche Zusammenhänge, die oft mit konkreten Fristen verbunden sind, nicht nur rechtzeitig erke...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit viele Regularien und Formvorschriften beachten. Betriebs- räten unterlaufen immer mal wieder typische Fehler aus Unkenntnis oder aufgrund langjährig »eingefahrener Gleise«. Diese Fehler können zur Folge haben, dass Betriebsvereinbar...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist ein großer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Datenschutz ist gerade für deren Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherheit sehr bedeutsam. Verstöße gegen den Datenschutz ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und die Beurteilung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind ein Mittel der Betriebsführung. Leistung, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft werden bzw. sollen über diese Mittel transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. »Geschützt« werden einerseits die Kollegen(innen). Es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten und die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch den Schutz vor Datenverl...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr Betriebe und Unternehmen sind nicht (mehr) tarifgebunden oder es steht zu befürchten, dass ein tarifloser Zustand eintritt. Arbeitgeber treten entweder aus dem Arbeitgeberverband aus oder sind mit dem neu gegründeten Unternehmen gar nicht mehr an einen Tarifvertrag geb...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht
Themen der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer(innen) berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats. So müssen Betriebsänderungen auch auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen hin betrachtet werden. Durch das sinkende Rentenniveau wird die betriebliche Altersvorsorg...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Zusammenarbeit auf Unternehmens- und Konzernebene wird immer wichtiger. Arbeitgeber wollen Verhandlungen zentralisieren und auf die Ebene des Gesamt- und Konzernbetriebsrats verlagern. Die Verantwortung und die Herausforderungen der Betriebsräte in diesen Gremien wachsen. All...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
Verfügbar