Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit viele Regularien und Formvorschriften beachten. Betriebs- räten unterlaufen immer mal wieder typische Fehler aus Unkenntnis oder aufgrund langjährig »eingefahrener Gleise«. Diese Fehler können zur Folge haben, dass Betriebsvereinbar...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist ein großer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Datenschutz ist gerade für deren Arbeitsplatz- und Beschäftigungssicherheit sehr bedeutsam. Verstöße gegen den Datenschutz ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In immer mehr Unternehmen werden Arbeiten durch den Einsatz von Leiharbeitnehmern bewältigt. Immer häufiger werden Arbeiten als Werkvertrag vergeben. Der Anteil der festbeschäftigten Arbeitnehmer(innen) im Betrieb geht zurück, die Auswirkungen für die Stammbelegschaft sind spürba...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht
Themen der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer(innen) berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats. So müssen Betriebsänderungen auch auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen hin betrachtet werden. Durch das sinkende Rentenniveau wird die betriebliche Altersvorsorg...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Zusammenarbeit auf Unternehmens- und Konzernebene wird immer wichtiger. Arbeitgeber wollen Verhandlungen zentralisieren und auf die Ebene des Gesamt- und Konzernbetriebsrats verlagern. Die Verantwortung und die Herausforderungen der Betriebsräte in diesen Gremien wachsen. All...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht
In diesem Seminar werden Lösungen für einen bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer(innen) in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bea...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Globale Konzentrationsprozesse führen zu vernetzten und intransparenten Unternehmensstrukturen. Immer mehr unternehmerische Entscheidungen werden nicht mehr auf Betriebsebene, sondern betriebsübergreifend für alle Arbeitnehmer(innen) auf Unternehmensund Konzernebene getroffen. Da...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und die Beurteilung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind ein Mittel der Betriebsführung. Leistung, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft werden bzw. sollen über diese Mittel transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
In diesem Seminar wird sich mit den arbeits- und steuerrechtlichen Fragen beim Einsatz von Beschäftigten im Ausland beschäftigt. Betriebsräte haben die Aufgabe, diese bestmöglichst für die Betroffenen zu gestalten. Immer mehr global agierende Handwerks- und Industriebetriebe ver...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur das Verhalten und die Leistung von Arbeitnehmern erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifi kation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung, Ver...
Verfügbar