Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ist ein erheblicher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmer*innen. Datenschutz ist gerade für sie und ihre Arbeitsbedingungen sehr bedeutsam. Verstöße gegen den Datenschutz scheinen jedoch an der Tageso...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Sieben Jahre nach der Einführung der DSGVO hat sich in der Regulierung der europäischen Daten-Ökonomie einiges getan: Die DSGVO und das BDSG wurden angepasst, ein Beschäftigtendatenschutz-Gesetz steht am Horizont und mit dem AI-Act wurden nun auch eine Regulierung der sog. ¿Künst...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
Themen der sozialen Absicherung berühren in vielfältiger Weise die Arbeit des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung. So müssen individuelle Auswirkungen wie auch kollektive Betriebsänderungen stets auf ihre sozialrechtlichen Auswirkungen sowie auf Chancen und Gefahren ...
Fast ausgebuchtFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Die Zusammenarbeit auf Unternehmens- und Konzernebene wird immer wichtiger. Globale Konzentrationsprozesse führen zu vernetzten und intransparenten Unternehmensstrukturen. Immer mehr unternehmerische Entscheidungen werden nicht mehr auf Betriebsebene, sondern betriebsübergreifend...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Einerseits ist der Betriebsrat verpflichtet, seine im Betriebsverfassungsgesetz verankerten Beteiligungsrechte wahrzunehmen. Andererseits fühlen sich manche Arbeitgeber durch Betriebsratshandeln in ihrer »unternehmerischen Freiheit« eingeschränkt. Das führt unausweichlich zu Konf...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Sozialrecht und Rente
In diesem Seminar werden Lösungen für den bestmöglichen Übergang der Arbeitnehmer*innen in die Rente (z. B. im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, eines unausweichlichen sozialverträglichen Personalabbaus oder auch für langzeiterkrankte Beschäftigte) dargestellt und bearbe...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und die Beurteilung von Arbeitnehmer*innen sind ein Mittel der Betriebsführung. Leistung, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft werden und sollen über diese Mittel transparenter und nachvollziehbarer gemacht werden. Dadurch ergeben ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wer die Interessen der Beschäftigten effektiv vertreten will, muss die zugrunde liegenden Regelungen kennen und dabei auf dem Laufenden bleiben, in der jeweils passenden Situation anwenden können. Außerdem ist es immer gut, Tricks und Kniffe zu kennen, wie man das Wissen im richt...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. Geschützt werden einerseits die Kolleg*innen, andererseits geht es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten sowie die Existenzsicherung des Unternehmens durch den Schutz vor Dat...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Der Betriebsrat muss im Rahmen seiner Tätigkeit viele Regularien und Formvorschriften beachten. In der Praxis ist häufig festzustellen, dass Betriebsräten aus Unkenntnis oder ¿langjährig eingefahrener Gleise¿ typische Fehler unterlaufen. Diese Fehler können zur Folge haben, dass ...
Warteliste