Mitbestimmung- und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte – Seminartermine 2023.
unsplash
unsplash
Mobil. Auswärts. Arbeiten.
Immer mehr montierende Industrie- und Handwerksbetriebe haben sich zu großen nationalen und internationalen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Oft übernehmen sie neben Montage und Service auch die komplette Projekt- und Auftragsbetreuung.
Arbeits- und Leistungsdruck
Durch den unternehmerischen Konkurrenzkampf um Aufträge und Profite hat sich der Arbeits- und Leistungsdruck enorm verstärkt.
In der Schwerpunkt-Reihe des IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb werden Mitbestimmung- und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte aufgezeigt.
Mitbestimmung- und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte – Seminartermine 2023
Zielgruppe:
BR der industrie- und handwerksnahen Dienstleistungsbranchen wie des Energie- und Gebäude- sowie Facility-Managements, der Aufzüge- und Fahrtreppenindustrie sowie des Elektrohandwerks.
Referent*innen:
Rainer Rehwald, Rechtsassessor/Experte für Entsenderecht
Alwin Boekhoff, IG Metall Vorstand, Fachbereich Tarifpolitik
Thomas Ewald-Wehner, Steuerberater
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt nach § 37.6 BetrVG und erfordert einen entsprechenden Beschluss des Betriebsratsgremiums.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstellen der IG Metall.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.