Weiterbildungsreihe Zukunftsorientiertes Personalmanagement – Modul 1 bis 3
Die Weiterbildungsreihe ermöglicht Betriebs- und Aufsichtsräten sowie Schwerbehindertenvertretungen Wissen und Handlungskompetenzen für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung zu erwerben bzw. zu aktualisieren. Dieses Wissen unterstützt bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen im Betrieb. Die Module können auch einzeln und beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Die erworbenen Kompetenzen können nach dem Abschlusskollegium zu einem betrieblichen Projekt mit einem Hochschulzertifikat anerkannt werden.
Aufbau der Weiterbildungsreihe Personalentwicklung
Wie erleben Beschäftigte das Thema Transformation?
Wie kann der Betriebsrat eine unterstützende und mitgestaltende Rolle einnehmen?
Gestaltung von Workshops, Architekturen, Designs in komplexen Veränderungsprozessen anhand von Praxisbeispielen
Die Module können auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Zielgruppe:
Betriebsräte, Schwerbehindertenvertreter(innen), Aufsichtsräte und Personalverantwortliche, Personalberater(innen).
Referenten und Wissenschaftler:
Jürgen Lussi, Bildungsreferent, Systemischer Supervisor, Bildungszentrum Lohr – Bad Orb
Karl-Heinz Hageni, Personalentwicklung M.A.
Prof. Dr. Michael Schmidt
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX und erfordert einen entsprechenden Beschluss des Betriebsratsgremiums oder der SBV.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstellen der IG Metall.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.