Um den hohen Qualifizierungs- und Eignungsanforderungen an die moderne Aufsichtsratstätigkeit gerecht zu werden, bieten wir im Rahmen unserer Mitbestimmungsakademie ein breites Angebot fachlicher Professionalisierung an. Kernstück des Qualifizierungsangebotes bildet unsere Modulreihe. In drei Seminarmodulen und einem Praxisworkshop setzten sich die Teilnehmer mit den vielfältigen Aspekten der Aufsichtsratstätigkeit auseinander und vertiefen ihre rechtliche, strategische und ökonomische Kompetenz für die praktische Arbeit im Aufsichtsrat.
Aufbau der Seminarreihe
Hinweis: Es muss nur eines der beiden Module A belegt werden.
Modul A1
Nicole Fritzsche
Rechtliche Rahmenbedingungen für Aufsichtsräte der Arbeitnehmerbank nach dem MitbestG 1976
Modul A2
Nicole Fritzsche
Rechtliche Aspekte des Handelns in Aufsichtsräten nach dem Drittelbeteiligungsgesetz
Die weiteren Module können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
Modul B
Nicole Fritzsche
Risikomanagement und Jahresabschluss
Modul C
Nicole Fritzsche
Unternehmensführung und Arbeitnehmerinteressen
Modul D
Nicole Fritzsche
Aufsichtsratsrolle und Praxisreflexion
Zielgruppe:
Betriebsräte, Schwerbehindertenvertreter(innen), Aufsichtsräte und Personalverantwortliche, Personalberater(innen).
Referenten:
Dr. Cara Röhner
Julia Cuntz
Bernhard Winkler
Dr. Rudolf Luz
Sebastian Pieper
Teilnahmebedingungen:
Kostenübernahme erfolgt grundsätzlich durch den Arbeitgeber.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstellen der IG Metall.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.