Entgeltseminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus dem Bezirk Mitte –
Den ERA-Tarifvertrag erfolgreich anwenden!
Auch wenn das Corona-Virus im Jahr 2020 die betriebliche Agenda beherrscht dürfen wir nicht die Augen vor den strukturellen Herausforderungen in Zusammenhang mit der Transformation der Industrie verschließen.
Das gilt nicht zuletzt für das Thema Entgeltgestaltung, das heißt Eingruppierung, Leistungsbeurteilung, Kennzahlensysteme usw. Insbesondere die Digitalisierung von Produkten und Prozessen hat weitreichende Auswirkungen für den Zusammenhang von Arbeit, Entgelt und Leistung.
Und auch die Corona-Wirtschaftskrise bringt bestehende Entlohnungs- und Leistungsbedingungen weiter unter Druck. Um euch weiterhin bestmöglich auf die Bewältigung dieser Herausforderungen vorzubereiten bieten wir auch im Jahr 2021 gemeinsam mit dem IG Metall Bildungszentrum Lohr – Bad Orb eine Seminarreihe für betriebliche Entgeltexpertinnen und – experten (und solche, die es werden wollen) an.
Entgeltseminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus dem Bezirk Mitte
Teil 1
Pixabay
Wie viel ist Arbeit wert?
Seminar zum Eingruppieren nach ERA.
(1 Woche)
Teil 2
Pixabay
Welche Leistung, welches Geld?
Seminar zur Gestaltung von Leistungsbeurteilung, Zielvereinbarung und Leistungsentgeltsystemen.
(1 Woche)
Teil 3
Pixabay
Reden wir über Geld?
Verhandlungs- und Projektkompetenz im Entgeltbereich
(1 Woche)
Teil 4
Pixabay
Praxisdialog Entgelt: Veränderungen Schwierigkeiten und gute Praxis
Zusatzangebot Praxisdialog Entgelt – Austausch für betriebliche Entgelt-Praktikerinnen und -Praktiker.
(2,5 Tage)
Referenten aus der betrieblichen Praxis und Beratung:
Manfred Essigkrug, Referent, langjähriger BR-Vorsitzender, ehrenamtlicher Arbeitsund Sozialrichter, Referent für ERA, BR-kompakt und A1
Sebastian Pieper, Referent Organisationsberater (DGGO), Supervisor(DGSv), Projektmanagementtrainer, Teamentwickler, Mediator, Kommunikationstrainer
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX und erfordert einen entsprechenden Beschluss des Betriebsratsgremiums oder der SBV.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstellen der IG Metall.
Weitere Informationen:
In der Bezirksleitung Mitte: Christoph Müglich, BezirkssekretärJugend und Bildung – Tel.: 069 66 93-3307, E-Mail: christoph.mueglich@igmetall.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.