58 Suchergebnisse:
VL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Die Welt verändert sich tiefgreifend und mit rasender Geschwindigkeit. Digitale Technik und neue Mobilität verändern grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben und nicht zuletzt wie wir arbeiten. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es entschei...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
In nicht tarifgebundenen Betrieben arbeiten die betrieblichen Interessenvertretungen unter erschwerten Bedingungen: Sie sind mit gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert, die für die Beschäftigten weitaus ungünstiger sind als in Betrieben mit Tarifbindung. Deshalb stellt sich die F...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Gewerkschaften machen Tarifverträge für ihre Mitglieder und gestalten damit die Arbeitsbedingungen von vielen Millionen Menschen - auch die der Nichtmitglieder. Die meisten Beschäftigten wissen die Leistungen der Tarifverträge sehr zu schätzen. Aber nur wenige befassen sich mit d...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Vertrauensleute wollen die gewerkschaftliche Interessenvertretung im Betrieb und in der Geschäftsstelle mitbestimmen und gestalten. Aufgabe der Vertrauenskörperleitung ist es, diese Arbeit zu koordinieren. Dafür muss die VK-Leitung die aktuellen Bedingungen, die Ziele und Aktivit...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Multiplikator*innen
Das Seminar konzentriert sich auf den Aufbau eines spezifischen Wortschatzes und die Vermittlung typischer grammatischer Sprachstrukturen, Redewendungen und Ausdrucksweisen im technischen Englisch. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden werden in praktischen Übungen vertieft und ...
Fast ausgebuchtSBV und Teilhabepolitik
In diesem Seminar erarbeiten wir die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Wir analysieren Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen und loten unseren Handlungsspielraum zur Integration von Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung im Betrieb aus. Grundl...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die richtige Information an die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt zu vermitteln, ist oft entscheidend für eine erfolgreiche (auch gewerkschaftliche) Betriebspolitik. Doch was ist »richtig«? Dies zu entscheiden, ist Alltagsaufgabe der VK-Leitung gemeinsam mit den Vertraue...
VerfügbarVL kompakt - die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als »Sachzwang« gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Betriebswirtschaft
Die Arbeit als Interessenvertretung in Konzernstrukturen erscheint auf den ersten Blick komplex. Wer trifft mit wem wann welche Entscheidungen? Wie kommen diese Entscheidungen zustande und wer ist davon betroffen? Für die Beschäftigten und ihre Vertreterinnen und Vertreter sind s...
Verfügbar