56 Suchergebnisse:
Betriebswirtschaft, Weiterentwicklung und Arbeitsfelder für den Betriebsrat | Betriebswirtschaft
Die Arbeit als Interessenvertretung in Konzernstrukturen erscheint auf den ersten Blick komplex. Wer trifft mit wem wann welche Entscheidungen? Wie kommen diese Entscheidungen zustande und wer ist davon betroffen? Für die Beschäftigten und ihre Vertreterinnen und Vertreter sind s...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur das Verhalten und die Leistung von Arbeitnehmern erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifi kation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung, Ver...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Vertreter(innen) der Arbeitnehmer(innen) in drittelbeteiligten Aufsichtsräten stehen unter besonders hohem Druck, da sie die Interessen der Belegschaft zumeist allein oder zu zweit im Gesamtgremium vertreten müssen. Zudem unterscheiden sich ihre rechtlichen Rahmenbedingungen von ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Hohe Kontostände? Keine Entnahmemöglichkeiten, da die Personalbemessung dies nicht zulässt? Verfall von Arbeitszeiten durch Kappungsgrenzen? Saisonale Produktionsschwankungen?Die Ausweitung der Arbeitszeitkonten ist einerseits der betrieblichen Flexibilisierung, andererseits dem ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Mit der Digitalisierung - und beschleunigt durch die Coronapandemie - haben sich für viele Beschäftigte Arbeitsort, Arbeitsumgebung und Arbeitsmittel verändert. Die Arbeit von jedem Ort aus und die Nutzung digitaler Kommunikationsplattformen gehen einher mit neuen Möglichkeiten, ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Bei Neueinstellungen werden Betriebsrät*innen immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Schließlich ist der Arbeitsvertrag die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis. Betriebsrät*innen müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorst...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu Leistung und Leistungsentgelt benötigen Betriebsratsmitglieder Kenntnisse bezüglich der Regelungsgegenstände bei Kennzahlenvergleich und Beurteilen. Auf dieser Grundlage lernen die Teilnehmer(innen) die Planungsschritte zu einer Bet...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Seit Beginn der Coronapandemie organisieren mehr Beschäftigte ihren Arbeitstag zu Hause. Die gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen bleiben gültig, doch Selbstorganisation steht für die Kolleg*innen an oberster Stelle und es ist wichtig, sich vor überlangen Arbeitstagen u...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Auch nach dem Abschluss des ERA-Einführungsprozesses bleibt die Eingruppierung ein zentrales Konfliktfeld in den Betrieben. Betriebsrat und Paritätische Kommission (PaKo) müssen sich fortlaufend dafür einsetzen, dass die Eingruppierungen mit Veränderungen in der Arbeitsorganisati...
Verfügbar