56 Suchergebnisse:
Bildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
In Modul D unserer Seminarreihe kommen die Teilnehmer(innen) der vorgelagerten Module nochmals zusammen, um eine gemeinsame Analyse und Bewertung ihrer praktischen Erfahrungen vorzunehmen. Durch das Reflektieren eigener Praxissituationen entsteht die Chance, das eigene Wirken zu ...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung
In nicht tarifgebundenen Betrieben arbeiten die betrieblichen Interessenvertretungen unter erschwerten Bedingungen: Sie sind mit gesetzlichen Bestimmungen konfrontiert, die für die Beschäftigten weitaus ungünstiger sind als in Betrieben mit Tarifbindung. Deshalb stellt sich die F...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitale Produkte, digitale Produktion, neue Geschäftsmodelle, neue Märkte - im ersten Modul geht es darum, die Herausforderungen, die für die Betriebe durch die Transformation entstehen, herauszuarbeiten. Dabei richten wir den Blick auf die wichtigen Treiber der Transformation, ...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
»Ich werde gemobbt«: Dieser Satz fordert Betriebsräte auf, sich mit der konkreten Situation und mit dem Thema im allgemeinen auseinanderzusetzen - sowohl mit Fingerspitzengefühl als auch mit Kenntnissen über mögliche Konfliktursachen und der Abgrenzung eines Konflikts von Mobbing...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | Zusammenarbeit im Team
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt auch zu einem Wandel der Arbeitskultur mit neuen Herausforderungen für die betriebliche Interessenvertretung. Zunehmend gestalten Unternehmen projektorientiertes Arbeiten mithilfe agiler Arbeitsmethoden. Agile Techniken sind geeignet, um...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
massive Belastung für bewährte Handlungsroutinen der Arbeit. Die Folgen für Arbeitsfähigkeit, Motivation und Psyche von Beschäftigten sind vielfältig. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und der klassische Arbeitsschutz gerieten beim Betriebskontinuitätsmanagement in den...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Das Thema Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben hat bei Arbeitnehmer*innen eine zunehmend hohe Bedeutung. Beschäftigte wollen mehr Flexibilität, um ihre persönlichen Bedürfnisse stärker berücksichtigen zu können. Schlagworte wie mobile Arbeit, verkürzte Vollzeit, Jobsharing od...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Personelle Veränderungen erfordern rasches Handeln gerade von Seiten des Betriebsrats. Wie gehen wir damit um? Wie beurteilen sie die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben sie Auskunft ? Was müssen sie beachten, wenn sie betroff ene...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In diesem Modul lernen wir Funktion und die Ziele des Personalmanagements kennen und erarbeiten eigene Kriterien für eine arbeitnehmerorientierte Personalentwicklung. Auf Basis der eigenen betrieblichen Erfahrungen zum Beispiel bei Stellenbesetzung, Personalabbau und Weiterbildun...
Verfügbar