58 Suchergebnisse:
Tarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu Leistung und Leistungsentgelt benötigen Betriebsratsmitglieder Kenntnisse bezüglich der Regelungsgegenstände bei Kennzahlenvergleich und Beurteilen. Auf dieser Grundlage lernen die Teilnehmer(innen) die Planungsschritte zu einer Bet...
WartelisteArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Seit Beginn der Coronapandemie organisieren mehr Beschäftigte ihren Arbeitstag zu Hause. Die gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen bleiben gültig, doch Selbstorganisation steht für die Kolleg*innen an oberster Stelle und es ist wichtig, sich vor überlangen Arbeitstagen u...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk BaWü
Auch nach dem Abschluss des ERA-Einführungsprozesses bleibt die Eingruppierung ein zentrales Konfliktfeld in den Betrieben. Betriebsrat und Paritätische Kommission (PaKo) müssen sich fortlaufend dafür einsetzen, dass die Eingruppierungen mit Veränderungen in der Arbeitsorganisati...
WartelisteFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr montierende Industrie- und Handwerksbetriebe sowie Branchen der Aufzüge und Fahrtreppen haben sich zu großen nationalen und internationalen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Oft übernehmen sie neben Montage und Service auch die komplette Projekt- und Auft ragsbetr...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Das Thema Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben hat bei Arbeitnehmer*innen eine zunehmend hohe Bedeutung. Beschäftigte wollen mehr Flexibilität, um ihre persönlichen Bedürfnisse stärker berücksichtigen zu können. Schlagworte wie mobile Arbeit, verkürzte Vollzeit, Jobsharing od...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In den Transformationsprozessen müssen die Betriebsparteien professionell, beteiligungsorientiert und nachhaltig mit Veränderung und Organisationsentwicklung umgehen. Wie können wir grundlegende Umstrukturierungen, Digitalisierungsprojekte und Neuausrichtungen mitgestalten und be...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Das »Gesamtkunstwerk« Jahresabschluss erscheint vielen Beschäftigten und auch ihrer Interessenvertretung zwar interessant und wichtig, aber das unübersichtliche »Zahlenmaterial« bleibt oft undurchsichtig und interpretationsbedürftig. Das ist gerade deshalb problematisch, weil wir...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Personalentwicklung
In diesem Modul lernen wir Funktion und die Ziele des Personalmanagements kennen und erarbeiten eigene Kriterien für eine arbeitnehmerorientierte Personalentwicklung. Auf Basis der eigenen betrieblichen Erfahrungen zum Beispiel bei Stellenbesetzung, Personalabbau und Weiterbildun...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Zur Restrukturierung von Unternehmen bietet das Gesellschaftsrecht den Arbeitgebern ein umfangreiches Repertoire an Instrumenten und Gestaltungsmöglichkeiten. Bei oberflächlicher Betrachtung scheint der Arbeitgeberwechsel ein formeller Akt zu sein und das Bürgerliche Gesetzbuch (...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
Mit der Digitalisierung kommt die mögliche Neugestaltung der Arbeitsplätze: Auch nach der Pandemie wünscht sich ein Großteil der Beschäftigten weiterhin, zeitweise im Homeoffice oder mobil arbeiten zu können. Arbeitgeber planen langfristig mit Homeoffice und möchten Kosteneinspar...
Verfügbar