58 Suchergebnisse:
Gewerkschaftliche Betriebsarbeit
Die Arbeit von VK-Leitungen lebt von überzeugender Kommunikation mit Einzelnen, in Gruppen und in der Führung des Teams. Gemeinsame Führung und gute Zusammenarbeit benötigen eine gute Balance zwischen Einfühlungsvermögen, Orientierung und Beteiligungsprozessen. Die Arbeit ist ans...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Bezirk Mitte
Eingruppierungen und Umgruppierung, aber auch Leistungsbemessungen führen immer wieder zu Konflikten zwischen den handelnden Akteuren im Betrieb. Grund genug, als Betriebsrat dieses Thema strukturiert anzugehen und für Verhandlungen - zum Beispiel im Rahmen paritätischer Kommissi...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
Das Modul B vermittelt den Teilnehmenden die Kompetenz, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens einzuschätzen sowie das unternehmensspezifi sche Risikoprofil zu beurteilen. Mit dem Instrument der Jahresabschlussanalyse wird das Aufsichtsratsmitglied in die Lage versetzt, die ze...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Weiterbildung für Referent*innen
Das Engagement von Referent*innen hat für die IG Metall einen sehr hohen Stellenwert. Mit der Durchführung der Seminare »Einstieg in die Betriebsratsarbeit « stärken sie die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten ganz wesentlich. Mit diesem Seminar tragen wir dazu bei, die erforder...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Die Digitalisierung führt zum Einsatz von Systemen, die nicht nur das Verhalten und die Leistung von Arbeitnehmern erfassen, sondern sich auch auf die Organisation von Arbeit und Qualifi kation auswirken. Neben den bisherigen Systemen wie digitale Telefonie, Videoüberwachung, Ver...
VerfügbarReferent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Ziel dieses Qualifizierungsseminars für Referent*innen ist es, ein eigenes Seminarkonzept »Einführung in die Betriebsratsarbeit« zu entwickeln. Exemplarisch werden einzelne inhaltliche und methodische Lernschritte des Seminars »Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)« erarbei...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Mitbestimmungsakademie für Aufsichtsratsmitglieder
In Modul C wird das Spannungsfeld zwischen Zielen der Unternehmensführung und den davon u. U. abweichenden Interessen der Arbeitnehmer(innen) thematisiert. Als Ausgangspunkt für gute Aufsichtsratsarbeit wird hierzu der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgezeigt und für...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Ein Blick in die Geschichte kann wie der Blick in den Rückspiegel wirken: Er verleiht Sicherheit, um sich besser vorwärts bewegen zu können. Im ersten Teil des Seminarreihe wollen wir einigen Fragen nachspüren: In welcher gesellschaftlichen Situation haben sich Arbeiter:innen zus...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
»Ich werde gemobbt«: Dieser Satz fordert Betriebsräte auf, sich mit der konkreten Situation und mit dem Thema im allgemeinen auseinanderzusetzen - sowohl mit Fingerspitzengefühl als auch mit Kenntnissen über mögliche Konfliktursachen und der Abgrenzung eines Konflikts von Mobbing...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Transformation, Digitalisierung und Industrie 4.0
Das agile Arbeiten, das einst als Arbeitsmethode in der Softwareentwicklung begann, hält nun auch zunehmend Einzug in andere Unternehmensbereiche. Viele Versprechen gehen damit einher: hohe Flexibilität, Kundenorientierung, mehr Entscheidungsfreiheit und selbstbestimmtes, kreativ...
Verfügbar